Das Jahr 2024 beginnt fußballtechnisch gleich mit einem Highlight, denn nach dem Comeback des Lebenshilfe-Turniers wartet mit dem „Hallenturnier der Großregion“ weiterer Budenzauber.

Nach überstandener Corona-Phase und dem erfolgreichen Neustart des Lebenshilfe-Turniers Anfang Januar ist die Hallensaison noch nicht vorüber. Der Grund: Mit dem Hallenturnier der Großregion hat sich ein weiterer Cup angemeldet, der am 20. und 21. Januar in der Sporthalle der Universität Trier ausgetragen werden soll.

Im Fokus steht dabei – wie der Name bereits verrät – die Großregion. So ist das Turnier von der Arbeitsgruppe Sport der Großregion und ihrem aktuellen rheinland-pfälzischen Vorsitz initiiert. Deren Ziel ist es, ebensolche grenzüberschreitenden Maßnahmen und damit den Zusammenhalt in der Großregion zu fördern. Die Organisation und Ausführung obliegt hingegen dem FSV Tarforst, der als gastgebender Verein für Mannschaften aus Deutschland, Luxemburg, Belgien und Frankreich fungieren soll. 

Turnier für Jugend- und Seniorenmannschaften

Das Hallenturnier der Großregion ist in drei Kategorien unterteilt: F-Jugend, E-Jugend und U19/Senioren. Am 20. Januar eröffnen die E-Junioren das Turnier. Im Anschluss soll ab 17.45h ein Qualifikationsturnier der U19- bzw. Seniorenmannschaften stattfinden, bei dem sich zwei Teams für die sonntägliche Hauptrunde qualifizieren können. 

Teilnehmer dieses Qualifikationsturniers sind der FSV Kürenz, FSV Tarforst II, FSV Tarforst A II, SV Olewig, die SSG Kernscheid, SG Schöndorf, SG Weintal und die JSG Trier-Süd A.

Den finalen Sonntag eröffnet ab 9.15h das Turnier der F-Junioren, zu dem 24 Mannschaften antreten werden. Wie auch beim E-Jugend-Turnier erhalten alle Teilnehmer Medaillen, die für das Turnier entworfen werden. 

Hauptturnier mit Preispool von 1.500,- Euro

Den krönenden Abschluss des Hallenturniers der Großregion macht das Hauptturnier der U19- und Seniorenteams. Bei diesem werden acht Mannschaften teilnehmen. Neben den zwei Qualifikanten, die am Samstag ermittelt werden, sind sechs Teams gesetzt. Diese sind:

FSV Tarforst

FC Jeunesse Junglinster U19

SV Eintracht Trier 

FSV Trier-Tarforst A I

DJK Pluwig-Gusterath

SV Trier-Irsch

Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen besten Hallenfußball erwarten. Dafür sorgt nicht zuletzt ein Preispool von 1.500,- Euro, von denen der Sieger mit 800,- Euro entlohnt wird. Der Zweitplatzierte erhält 400,- Euro, der Dritte 200,- Euro und der Viertplatzierte 100,- Euro. 

Der genaue Ablauf, die Gruppeneinteilung der jeweiligen Turniere sowie Spielpläne sind auf fsv-tarforst.de einsehbar bzw. werden dort in Kürze erscheinen.

Foto: Archiv