Die Fußballmannschaft vom Gehörlosen-Sportverein (GSV) Trier ist zum ersten Mal Südwestmeister im Gehörlosenfutsal geworden. In Frankfurt am Main zeigten die Trierer eine starke Leistung, wiesen die Konkurrenz in die Schranken und dürfen sich sogar doppelt freuen: Die Trierer Meister haben sich damit für die deutschen Meisterschaften im Januar 2015 qualifiziert.
Hier wird „Leo“ noch per Hand angezeigt und die Pfeife des Schiedsrichters bleibt ebenfalls stumm. Auch die aus der Kreisliga bekannten Zwischenrufe des Trainers: „Der war nicht aus!“ oder „Da will ich die Bälle lieber im Aus sehen!“ blieben hier ohne Wirkung. Irgendwie bewegt sich auch der Ball komisch und alles wirkt viel schneller als beim gewöhnlichen Fußball unter dem Dach. Beim Gehörlosenfutsal greifen die Unparteiischen zudem auf ihre Fahnen zurück und auf dem Platz wird unter den Spielern viel mit Mimik, Gestik und Gebärdensprache kommuniziert.
Futsal leitet sich vom portugiesischen Ausdruck futebol de salão und dem spanischen futbol sala („Hallenfußball“) ab. Zudem ist der Ball sprungreduziert und die Spieler haben nur vier Sekunden Zeit, die Kugel per Einrollen oder Freistoß wieder ins Spiel zu bringen. Deswegen ist Futsal oftmals schneller und actionreicher als „normaler“ Hallenfußball. Eine besondere Regel gibt es außerdem bei Fouls. Hat eine Mannschaft bereits fünfmal einen anderen Spieler gefoult, gibt es für jedes weitere Foul einen Freistoß ohne Mauer für den Gegner.
Bei dieser modernen Form des Hallenfußballs trumpften die Trierer in diesem Jahr groß auf. Am 29. November 2014 spielte die Fußballmannschaft (U30 und Ü30) des Gehörlosen-Sportverein Trier in Frankfurt am Main um die Südwestmeisterschaft im Gehörlosenfutsal und ließen der Konkurrenz kaum eine Chance. Dort trafen sie unter anderem auf den Gastgeber GTSV Frankfurt. Zweimal 20 Minuten ackerten die Trierer über den Hallenboden und gaben ihr Bestes. In einem sehr fairen Duell setzte sich der GSV mit 5:2 (2:0) durch und darf sich zum ersten Mal Südwestmeister nennen.
Die Trierer dürfen sich nun doppelt freuen: Denn der Titelgewinn berechtigt sie nun, am 31. Januar 2015 in Hildesheim an die Deutschen Meisterschaften im Gehörlosenfutsal teilnehmen. Wer sich diese äußerst spannende Fußballvariente ansehen möchte, bekommt in diesem Winter gleich zweimal die Chance. Die Fußballmannschaft des Gehörlosen-Sportverein Trier spielt am 3. Januar 2015 in Daun und am 10. Januar 2015 in Schweich. (red)