11ER: In den vergangenen Wochen verzeichnete die SG Igel-Liersberg II durchwachsene Ergebnisse. So folgte auf die Niederlage gegen Wasserliesch (5:0) zwar ein Sieg gegen Konz II (1:3), doch im Anschluss unterlag man Wawern (5:0) und Wincheringen (0:4). Wo sehen Sie die Gründe für diese Ergebnisse?
Ralf Hohmann: Unsere Jungs zeigen großen Ehrgeiz und kämpfen in jedem Spiel, aber die spielerischen Mittel fehlen uns oft. Da geht es auch um Dinge wie die Ballbehandlung. Oft verlieren wir unnötig den Ball und geraten so in Kontersituationen. Aber sowas gehört in der Kreisliga B auch dazu.
11ER: Auffällig war auch die geringe Torausbeute. Machen Sie diese auch an den fehlenden spielerischen Mitteln fest?
Hohmann: Es sind wie gesagt viele Kleinigkeiten, die zusammenkommen. Beim Fußball muss man den Kopf oben halten, den am besten positionierten Mitspieler finden und einen vernünftigen Pass spielen. Da liegt auch unser großes Manko: Wir trainieren auf Kunstrasen, aber spielen auf Rasen. Möglichkeiten, auf Rasen zu trainieren, haben wir leider wenige. Wenn man dann keine perfekte Ballbehandlung hat – die man ehrlich gesagt in der B-Klasse nicht hat –, wird es noch schwieriger. Der Ball läuft auf einem Rasen natürlich anders als auf einem Kunstrasen, den wir die Woche über zum Training nutzen. Das macht es den Jungs schwerer. Will man dann von Defensive auf Offensive umschalten, der Ball springt anders und wird dann schon krumm an den Mitspieler weitergegeben, ist der Angriff oder Konter oft direkt beendet. Ich bin deshalb froh, wenn unsere Rasensaison vorbei ist und wir ganz auf dem Kunstrasen spielen können.
11ER: Im nächsten Spiel wartet Aufsteiger SG Sauertal, der zuletzt einige Erfolge verbuchte. Was erwarten Sie für einen Gegner?
Hohmann: Ich kenne Sauertal gar nicht, schaue mir die Statistiken unserer Gegner aber auch meist nicht an. Wir spielten vor ein paar Wochen zum Beispiel gegen Wasserliesch und wussten, dass sie gute Spieler haben. In den Kreisklassen gibt es für mich aber keine klaren Favoriten und wir gehen in jedes Spiel mit einer 50:50-Chance. Auch wenn es unsere letzten Ergebnisse nicht zeigten, haben die Jungs die Qualität, mitzuspielen.
11ER: Sie wollen also den Sieg?
Hohmann: Natürlich! Als Fußballer will man jedes Spiel gewinnen. Gewisse Sachen lassen sich aber nicht beeinflussen und dazu zählt auch die Spielvorbereitung. In den unteren Kreisklassen ist es nun mal so, dass man das kommende Spiel nicht ganz so ernst nimmt und vielleicht etwas länger draußen bleibt. Das kennt jede Mannschaft in der Liga.
11ER: Wie sieht es personell aus?
Hohmann: Das kann ich noch nicht sagen. Wir haben generell einen Neustart in dieser Saison. Viele Spieler kamen aus der C-Klasse und gelegentlich helfen Spieler aus der Ersten aus – es ist schwer, sich einzuspielen, wenn immer wieder neue Gesichter dabei sind. Welches Personal uns am Samstag zur Verfügung steht, ist auch abhängig davon, wie die Erste aufgestellt ist und ob sie Unterstützung von uns benötigen.
Foto: Sandra Maes