Trotz guter Leistung ging der SV Konz II am vergangenen Wochenende erneut leer aus. Dies erhöht den Druck für das kommende Derby gegen Könen, in dem ein Sieg wichtiger denn je ist.

Die Zweitvertretung aus Konz konnte nach den vier Punkten zum Restrundenstart gegen Mariahof (1:1) und Freudenburg (1:2) keine weiteren Zähler folgen lassen, verlor die letzten beiden Spiele gegen die Topteams Matthias (0:4) und Saartal II (1:3). Dazu kommt, dass Tabellennachbar Euren mit drei Punkten aus dem Filzen-Spiel rechnen darf und damit in der Tabelle gleichziehen würde. Die gute Nachricht: Abseits der jüngsten Nullrunden machen die Leistungen der Konzer Reserve dennoch Hoffnungen im Abstiegskampf. So gab das Kellerkind gegen den Tabellenvierten Saartal II über weite Strecken den Ton an, scheiterte letztlich an sich selbst und der schwachen Chancenverwertung. Die schlechte Nachricht: Deutlich einfacher als zuletzt wird es in dieser Woche auch nicht, wenn das Derby gegen den FC Könen ansteht. 

Die Könener riefen am letzten Spieltag gegen Freudenburg zwar nicht die gleiche gute Leistung wie gegen Mariahof ab, dennoch stand am Ende ein 1:3-Arbeitssieg und der dritte Dreier in Folge. Dank dieser Ausbeute ist man weiter in der Verlosung um den Podiumsplatz, steht nur zwei Punkte hinter der Drittplatzierten SSG Mariahof und der SG Saartal II. Und der dritte Rang der B-15 stellt für Könens Co-Trainer Marcel Herrig ein lohnenswertes Ziel dar: „Das Spiel gegen Konz wird ähnlich des Hinspiels einen Derbycharakter haben – unabhängig davon, dass wir in der Tabelle ein gutes Stück auseinander stehen. Konz ist mitten im Abstiegskampf und ich weiß nicht, ob sie sich von oben verstärken werden. Ihre Erste hat aber auch keinen großen Kader und spielt gleichzeitig. Es wird ein offenes Spiel und ich appelliere an die Jungs, den Kampf anzunehmen und konzentriert zu sein. Wir können den dritten Platz noch erreichen und das ist auch mein Ziel.“

Im Hinspiel führte der SVK II noch mit 2:1, verlor letztendlich mit 2:3. Mit dem Wissen, dass man dem kommenden Gegner gefährlich werden kann und die Konkurrenz nicht schläft, will Konz-Coach Ralph Güth auswärts wichtige Punkte einfahren: „Wenn man die Ergebnisse von Sonntag sieht, wird das Derby eine Wundertüte. Auch Könen ist aktuell nicht so drauf, dass sie jedes Spiel klar gewinnen. Da ist auch Schwankung drin. Wir hatten auch noch Glück, dass Wincheringen Unentschieden gespielt hat, nicht ganz unten raus kam. Wir müssen aber in erster Linie auf uns schauen und unsere Chancen nutzen, um unten rauszukommen.“

Könen, So., 14.04., 15.00h

Foto: Archiv