11ER: Welches Fazit ziehen Sie nach den ersten zwei Saisonspielen?
Florian Moos: Gerne wären wir mit einem Dreier gestartet vor unserem Heimpublikum. Doch gegen Ahbach sind wir nicht richtig ins Rollen gekommen und haben auch spielerisch nicht überzeugt. Beim 7:0 in Zeltingen waren wir auch spielerisch gut drin und haben unsere Möglichkeiten effektiv genutzt. Da hat wieder alles gepasst. Vier Punkte waren das Ziel, drei sind es geworden.
11ER: Mit welchem Saisonziel sind Sie gestartet?
Moos: Nach Platz vier in der vergangenen Saison wollen wir auch heuer wieder ins obere Drittel. Wir haben die jungen Leute sukzessive herangeführt, doch dieser Prozess dauert noch an. Wenn es richtig gut läuft und wir mit unserem großen Kader von Verletzungen verschont bleiben, ist auch ein Top Drei-Platz möglich. Doch da muss alles tiptop passen.
11ER: Sie haben als Trainertrio die Nachfolge vom nun schon legendären Andreas Theis angetreten, der die Mannschaft neun Jahre lang erfolgreich führte. Wie gestaltet sjch die Aufgabenverteilung bei Ihnen Drei?
Moos: Andreas Munkler und Joschka Trenz übernehmen die Trainingsgestaltung, ich bin für das Torwarttraining zuständig. Wenn es in Richtung Spieltag geht, tauschen wir uns intensiv aus. Wenn Joshi und ich spielen, agiert Andreas Munkler an der Seitenlinie. Das Organisatorische obliegt mir. Es ist eine optimale Aufteilung. Wir sind alle drei etwa gleich alt und haben alle den Trainer_B-Schein gemacht.
11ER: Wie beschreiben Sie am besten die Stärken Ihrer Mannschaft?
Moos: Das sind der Zusammenhalt und die Geschlossenheit im Team auf dem Platz. Neue Spieler, die wir verpflichten, müssen auch charakterlich zu uns passen. Sportlich bevorzugen wir ein schnelles Umschaltspiel, das Spiel über die Außen sowie das Finden von spielerischen Lösungen.
11ER: Wo liegen in dieser Woche die Schwerpunkte in der Trainingsarbeit?
Moos: Wir wollen im Training die Intensität hochhalten und viel im Umschaltspiel arbeiten. Natürlich gehen wir gemeinsam die Stärken des kommenden Gegners an. Die Jungs sollen wissen, in welchen Räumen und mit welchen Mitteln der Gegner agiert.
11ER: Wie schätzen Sie Eintracht Trier II ein?
Moos: Wir wissen um ihre Stärken im spieltechnischen Bereich. Das sind alles flotte Spieler, die über eine hohe individuelle Qualität verfügen. Mit Thielen, Herkenroth und Rigoni besitzen sie drei Schlüsselspieler. Die vielen Spieler aus der U19 bringen jede Menge Elan, Eifer und technisch anspruchsvollen Fußball mit. Die Eintracht pflegt ein schnelles Umschaltspiel mit viel Power.
11ER: Ein Wort zu zwei Ihrer Neuzugänge. Welche Stärken bringt Hannes Lunkes mit?
Moos: Hannes kam von der SG Nimstal und ist ein spielintelligenter Spieler, der weiß, wo die Räume sind. Er spielt sein erstes Jahr in der Bezirksliga, agiert spielerisch sehr gut und hat in den Testspielen überzeugt. Als kleiner, wendiger Spieler hat er in Zeltingen schon zwei wichtige Tore erzielt.
11ER: Johannes Morgens verfügt aus seiner Zeit in Prüm bereits über Trainererfahrung. Was kann er sonst noch?
Moos: Johannes ist schon jetzt ein absoluter Führungsspieler, physisch robust, zweikampf- und kopfballstark. Er ist der absolute Jackpot für uns und ein Topmann im Mittelfeld.