Zurück in der Oberliga laufen beim SV Eintracht Trier die Vorbereitungen für die kommende Spielzeit auf Hochtouren. Der aktuelle Stand zu Neuzugängen, Abgängen, Trainerteam und mehr in der Übersicht.

NEUZUGÄNGE/VERLÄNGERUNGEN

Mit Daniel Hammel (30) kommt ein Stürmer vom Regionalligisten FC Kaan-Marienborn zurück an die Mosel. Bereits 2015/16 stürmte Hammel für die Trierer und verbuchte in 27 Regionalligaspielen 17 Torberteiligungen. Auch abseits des Platzes wird der 30-Jährige für den SVE aktiv sein und die sportliche Leitung im Bereich Scouting und Videoanalyse unterstützen.

Maxim Burghardt rückt aus dem A-Junioren-Bundesliga-Team der Eintracht auf und erhält seinen ersten Vertrag (bis 30.06.2024). 

Daniel Ternes bleibt den Trierern erhalten und verlängerte seinen auslaufenden Vertrag bis Juni 2024. Bisher kam Ternes zu zwei Pflichtspieleinsätzen im Blau-Schwarz-Weißen Dress.
Wie Burghardt erhält auch U19-Nachwuchsstürmer Maximilian Uhlig seinen ersten Vertrag. Vor seinem Wechsel zum SVE spielte Uhlig für die JFV Wittlich und lief bisher 13 Mal für die U19 der Eintracht auf. Uhlig erhielt einen Vertrag bis Juni 2025.
Jan Brandscheid verlängert seinen auslaufenden Vertrag bis Ende Juni 2024. „Ich bin glücklich darüber, meinen Vertrag um ein Jahr verlängert zu haben. Nach wie vor habe ich große Lust darauf, ein Teil der Eintracht zu sein. Mein Ziel ist es, mit dem SVE wieder erfolgreichen Fußball zu spielen“, erklärt Brandscheid seine Verlängerung. Brandscheid absolvierte für den SVE 31 Regionalliga-, 123 Oberliga- und 24 Rheinlandpokalspiele sowie zwei Aufstiegsspiele. Dabei erzielte der Stürmer 69 Tore und elf Vorlagen.

ABGÄNGE

Keeper Armin Olayo verlängerte seinen auslaufenden Vertrag bei der Eintracht nicht. Olayo, der seit der U14 für die Trierer spielte will den nächsten Schritt in seiner Karriere gehen und wechselt zum 1. FC Nürnberg.

Auch für Eigengewächs Janik Faldey endete die Zeit beim SVE. Faldey, der nach Stationen bei der SSG Mariahof und dem VfL Trier seit der U12 für die Eintracht spielte, zieht es zum Ligakonkurrenten FC Bitburg. Faldey kam 2022/23 ausschließlich bei der zweiten Mannschaft der Trierer zum Einsatz, mit der er den Aufstieg in die A-Klasse feiern konnte.

Ersin Zehir, der in der Winterpause zu den Trierern stieß und zehn Pflichtspieleinsätze verbuchte, wechselt nach Norderstedt.

Mit Denis Wieszolek wechselt der langjährige Stammtorhüter des SVE nach Schott Mainz. Wieszolek stand für die Trierer seit 2018 zwischen den Pfosten und absolvierte 23 Regionalliga-, 90 Oberliga- und acht Rheinlandpokalspiele.

Ebenso endet das Eintracht-Kapitel für Henk van Schaik. Der Niederländer stand seit 2020 unter Vertrag und kam zusammengerechnet 41 Mal in Regionalliga, Oberliga und dem Rheinlandpokal zum Einsatz.

Yannick Debrah wird ebenfalls nicht mehr für die Trierer Eintracht auflaufen. Seit 2021 beim SVE unter Vertrag gelangen Debrah in 28 Regionaliga-, 16 Oberliga- und vier Rheinlandpokaleinsätzen sowie zwei Aufstiegsrundenspielen 14 Tore und acht Vorlagen.
Mit Fränz Sinner steht der nächste Abgang der Trierer Eintracht fest. Seit 2021 unter Vertrag spielte der Luxemburger bereits seit der U15 für die Moselstädter. Nach 16 Regionalliga-, zwölf Oberliga- und drei Rheinlandpokalspielen verlässt Sinner das Team nun aufgrund eines geplanten Studiums im Ausland. Für Eintracht-Teammanager Stefan Fleck ein Verlust: „Mit Fränz verlässt uns ein intelligenter und sehr angenehmer Spieler. Gerne hätten wir seine Entwicklung bei der Eintracht, in Verbindung einer Vertragsverlängerung, fortgesetzt. Nach langer Überlegung hat Fränz sich allerdings für einen anderen Weg entschieden.“

TRAINERTEAM

Für Andreas Zimmermann ist nach 13 Spielen als Chefcoach des SV Eintracht Trier schon wieder Schluss. Zimmermann, der im März 2023 als Ersatz für Josef Cinar kam und noch einen Vertrag bis Juni 2024 hatte, einigte sich im gegenseitigen Einvernehmen mit dem Verein auf eine Vertragsauflösung. Über die Modalitäten vereinbarten beide Parteien stillschweigen. Der Vertragsauflösung war eine ausführliche Analyse der sportlichen Situation vorausgegangen.

Die vakante Stelle übernahm mit Thomas Klasen ein Trainer, der einst als Spieler für die Eintracht auflief. Den Co-Trainer-Posten wird künftig Jan Stoffels besetzen, der zuvor die U19 des SVE trainierte.

VEREIN

Bereits vor dem Saisonfinale wurde bekannt, dass Geschäftsstellenleiter Björn Berens von seinem Posten zurücktritt und sich künftig neuen beruflichen Herausforderungen stellen wird. In David Kaesler hat der SVE einen Nachfolger gefunden. Der 36-Jährige studierte Sport- und Eventmanagement (BA) sowie Marketing und Vertrieb (MA). Im Anschluss sammelte Kaesler umfassende Erfahrung beim SV Darmstadt 98, Bayer 04 Leverkusen und dessen Vermarkter SPORTFIVE sowie als Geschäftsstellenleiter des ehemaligen NOFV-Oberligisten FC Anker Wismar. In den letzten Jahren war Kaesler Geschäftsführer zweier Immobilienmaklerunternehmen in Köln. Nach einer intensiven Einarbeitungsphase tritt der neue Geschäftsstellenleiter seine Position offiziell zum 01.07. an.