Im Spitzenspiel der Wincheringen-Verfolger TuS Trier-Euren und SV Konz blieb die Entscheidung aus. Denn in einer bis in die Schlussminuten offenen Partie teilten sich der Tabellenzweite und -dritte die Punkte.
Der SV Konz zeigte im ersten Durchgang eine gute Leistung und bestimmte vor heimischer Kulisse das Spielgeschehen. Cédric Weber traf in der 26. Minute zur Führung der Hausherren, die zuvor gute Möglichkeiten verstreichen ließen. Umso ärgerlicher waren aus Konzer Sicht die Folgeminuten, denn nur sechs Zeigerumdrehungen später glich Giovanni Silano für die Gäste zum 1:1-Pausenstand aus (32.).
Nach dem Seitenwechsel erzielte Niklas Keil die erneute Konzer Führung (47.), die abermals nicht ausreichen sollte, um den Dreier zu sichern. Der Grund: Im Anschluss verloren die Hausherren den Faden und ließen den Tabellenzweiten immer besser ins Spiel kommen. Der glich in der 79. Minute durch Ramon Jahn aus und erarbeitete sich weitere Chancen. Ein Siegtreffer blieb jedoch hüben wie drüben aus.
So stand für Konz-Trainer David Kwast ein unterm Strich gerechtes Remis: „In der ersten Halbzeit machten wir ein klasse Spiel und hatten alles unter Kontrolle. Wir hatten super Aktionen und gingen verdient in Führung. So ging es in der zweiten Halbzeit dann aber nur noch zehn Minuten weiter, bis wir uns einlullen ließen. Euren operierte das ganze Spiel über eigentlich nur mit langen Bällen und machte uns das Leben mit ihren schnellen Stürmern schwer. Nach dem 2:2 war es dann von beiden Mannschaften ein Spiel mit offenem Visier und viel Langholz. Mit ein bisschen Glück gewann Euren das Spiel am Ende noch. Da hatten sie mehr Chancen. Wir hätten das Spiel leider schon bis zur 60. Minute entscheiden müssen, ließen aber zu viele Möglichkeiten liegen. Im Endeffekt können wir mit dem Punkt zufrieden sein. Auch wenn es sich eher wie eine Niederlage anfühlt.“
Ein ähnliches Fazit zog Eurens Trainer Daniel Ries: „Es war ein super B-Klassen-Spiel und es gab genügend Chancen auf beiden Seiten. Jede Mannschaft hätte das Spiel für sich entscheiden können. Im Endeffekt geht das Unentschieden deshalb in Ordnung.“
An der Platzierung änderte sich für beide Teams nichts. Konz beendete die Hinrunde auf Rang drei und Euren verblieb auf dem zweiten Platz. Mit einem Sieg im Nachholspiel kann sich der Aufsteiger vor dem Winter aber noch die geteilte Herbstmeisterschaft sichern.
Foto: Alfred Weinandy
