Fußballerische Klasse und umkämpfte 90 Minuten – genau das verspricht das Spiel zwischen der SG Serrig und dem SV Wasserliesch/Oberbillig. Am Samstagabend stehen sich der Tabellenvierte und -achte in Serrig gegenüber.
Die SG Serrig fand sich nach dem Abstieg gut in der B-Klasse ein und sicherte sich in den ersten drei Saisonspielen sechs Punkte. Eine ordentliche Ausbeute, die nur von der Niederlage gegen Spitzenreiter DJK St. Matthias getrübt ist. Drei Zähler weniger verbuchte der kommende Gegner SV Wasserliesch/Oberbillig. Die Liescher starteten mit zwei Niederlagen in die Saison, verloren nach dem ordentlichen Auftritt gegen Könen auch beim „Angstgegner“ Langsur II. Ein Spiel, in dem man eine schwache Leistung zeigte und weit hinter dem eigenen Potenzial zurück blieb. Laut Coach Carlo Lambert war die Reaktion auf die Nullrunde jedoch angemessen, sodass am letzten Spieltag mit dem 6:0 gegen Euren der erste Dreier eingefahren wurde. Ob in diesem Jahr und insbesondere an diesem Wochenende weitere Siege folgen, ist dabei auch von der personellen Besetzung abhängig. Mit Fabian Hamm und Niklas Steffes verlor die Mannschaft zwei Spieler, die in der vergangenen Saison für 18 Tore und 10 Assists verantwortlich waren. Diese Lücke muss nun intern geschlossen werden, da bis auf Defensivspieler Fabian Müller (SG Ruwertal) keine Neuzugänge verzeichnet worden sind. Hingegen setzt der SVWO vermehrt auf interne Lösungen, reaktivierte einige Spieler und zog vereinzelt Spieler der Reservemannschaften nach oben. Entsprechend gilt in Wasserliesch wie in der Vorsaison: Ist man am Spieltag nahezu vollzählig, ist man jeder Mannschaft der Liga gewappnet. Fehlen mehrere Leistungsträger, ist alles und nichts möglich.
Die Elf von Sebastian Lorenz befindet sich in einer ähnlichen Situation. Zwar ist der Serriger Kader qualitativ gut, doch aufgrund zweier Langzeitverletzter und mehrerer Studenten, die nur sporadisch zur Verfügung stehen, auch dünn besetzt. Dementsprechend lassen sich wie in Wasserliesch Ausfälle von Leistungsträgern nur schwer auffangen. Abseits solch personeller Sorgen verspricht die Partie zwischen der SG Serrig und dem SV Wasserliesch/Oberbillig ein B-Klassen-Spiel auf hohem Niveau. Beide Teams wissen mit dem Ball umzugehen, verfügen über eine hohe spielerische wie individuelle Klasse und nicht zuletzt über zahlreiche Spieler, die bereits in der A-Klasse Erfahrung sammelten. Ein klarer Favorit lässt sich daher nicht benennen. Ein weiterer Punkt, der einen unterhaltsamen Fußballabend in Serrig verspricht.
Serrig, Sa., 02.09., 19.00h
Foto: Sandra Maes