11ER: Nach sechs Spieltagen steht der FC Könen auf dem sechsten Tabellenplatz und verbuchte neun Punkte. Wir lautet Ihr Fazit zu den gezeigten Leistungen und dieser Punkteausbeute?

Michael Kohns: Man muss sagen, dass wir auch gut und gerne 15 statt neun Punkte haben könnten. Die beiden Spiele gegen Obermosel und Filzen-Hamm müssen und dürfen wir eigentlich nicht verlieren. Da hatten wir deutlich mehr Torchancen als der Gegner. Das Problem, das wir in diesen Spielen und ganz allgemein zurzeit haben ist, dass wir zu viele Torchancen liegen lassen. Gefühlt ist nur jede dritte, vierte Hundertprozentige drin. Das ist eine magere Ausbeute und da hakt es noch ein bisschen. Platz zwei wäre also möglich gewesen, doch auch Platz sechs ist nicht tragisch. Wir haben die Zielsetzung Aufbau einer neuen Mannschaft und daher keinen Druck, aufzusteigen. Wenn wir eine vernünftige Saison spielen, mehr Spiele gewinnen als verlieren und die Mannschaft weiterentwickeln, werden alle Seiten zufrieden sein. Natürlich wären mir 15 Punkte lieber als neun, doch genauso zufrieden bin ich, dass eine Entwicklung erkennbar ist.

11ER: Was muss sich Ihrer Meinung nach verändern bzw. verbessern?

Kohns: Uns haben zu Beginn der Saison fast immer fünf Spieler aufgrund ihres Urlaubs gefehlt. Das ist nicht nur ein „Problem“ unserer Mannschaft, sondern allgemein ein gesellschaftliches. Spieler haben mittlerweile Anderes, Besseres zu tun. Das Freizeitverhalten hat sich verändert und die Teamverbundenheit von früher ist eine andere als noch vor 20, 30 Jahren. Man braucht da aber nicht von früher zu schwärmen. Wir sind im Hier und Jetzt und Dinge verändern sich. Damit findet man sich in unserem Sport ab oder man macht eben etwas anderes. Das betrifft ja wie gesagt nicht nur uns, sondern auch alle anderen Mannschaften. Vielen Trainern stehen von Woche zu Woche viele Spieler nicht zur Verfügung. Das passt zwar nicht immer zu meiner persönlichen Einstellung zum Sport, doch ich erkenne auch Positives. Wenn die Jungs da sind, geben sie im Training Gas und auch menschlich passt es. Das sind alles nette, gute Jungs. Und wenn man den ein oder anderen zur eigenen Einstellung bekehren kann, ist es umso schöner.

11ER: Mit Nicolas Schmitt und Herbert Weiersbach haben Sie zwei gute Torleute im Kader. Schmitt spielte zuletzt auch im Feld und traf. Wie kam es dazu?

Kohns: Die Situation ist, dass wir zwei richtig gute Torhüter haben. Der Unterschied ist, dass Nicolas auch ein guter Feldspieler ist und zudem noch Linksfuß. Als uns Leute fehlten, ist er ins Feld gerückt. Das tat er in der letzten Saison schon. Er spielt als linker Verteidiger, kann aber auch in der Offensive spielen, hat Spielverständnis und einen guten linken Fuß. Das merkt man auch bei seinen Freistößen. Herbi ist fußballerisch nicht so gut wie Nicki. Deswegen haben wir die Situation mit beiden abgesprochen und Nicki sagte sofort, er spielt dort, wo er gebraucht wird. Er macht also Torwart- und Feldtraining und stellt sich voll in den Dienst der Mannschaft. Das finde ich wirklich klasse. Es passt gut, denn Herbi ist ein super Torwart und hat uns beispielsweise gegen Mariahof lange Zeit im Spiel gehalten. Auch menschlich ist er ein toller Typ. Selbst unser dritter Torwart ist gut. Auf dieser Position sind wir also bestens besetzt. 

11ER: Am Wochenende steht das Derby gegen den SV Konz II an. Was haben Sie sich für diese Partie vorgenommen? Wie schätzen Sie die Konzer Reserve ein?

Kohns: Es ist schwer zu sagen. Nach ihrem furiosen Start hatten sie zuletzt deutliche Niederlagen. Ich denke, das ist das Problem einer zweiten Mannschaft. Wenn die Erste nicht aktiv ist, wird man verstärkt und kann eine andere Elf stellen. Wenn nicht, kann es Schwierigkeiten geben. Ich nehme an, dass sie derzeit ihre Kräfte für die Bezirksliga bündeln. Es ist aber eine Überraschungstüte. Für ein Nachbarschaftsduell kann man vielleicht doch den ein oder anderen mehr von oben loseisen. Unabhängig davon hoffe ich, dass wir das Spiel für uns entscheiden. Wir haben in den nächsten Wochen mit Schoden und Matthias große Kaliber vor uns, gegen die es schwer werden wird, zu punkten. Deswegen bin ich froh, dass wir das Heimspiel gegen Freudenburg gewonnen haben und der Puffer auf die Abstiegszone angewachsen ist. Ein Dreier in Konz wäre jetzt Gold wert.

11ER: Wie ist die personelle Lage vor dem Derby?

Kohns: Alban Biqkaj und Yannick Kohns werden uns weiter fehlen. Ansonsten müssen wir schauen, wer von der A-Jugend dabei ist. Die Jugendspieler sollen sich primär auf die A-Jugend konzentrieren. Mit dabei ist auf jeden Fall Felix Hauer, der dort samstags nicht spielen kann. Ansonsten sollten wir weitestgehend voll besetzt sein.