Nach 0:2-Rückstand nahmen die Gäste aus dem Weintal doch noch einen wichtigen Auswärtspunkt aus Pluwig mit.


Der DJK gehörte die erste Halbzeit. Peter Welter hatte mit einem Linksschuss aus der Drehung in den Winkel nach einem langen Einwurf von Julian Müller schon früh die Führung der Gastgeber erzielt (13.). Als kurz nach Wiederbeginn Maximilian Michels mit einem direkt verwandelten Freistoß das 2:0 markierte, schien die Sache für die Pluwiger gelaufen zu sein. Doch Oberemmel wehrte sich und kam im Anschluss zu hochkarätigen Chancen. Als Louis Berens fünf Minuten vor Schluss nach Pass von Phil Lübeck das 1:2 erzielte, war alles wieder drin. Und tatsächlich: In der Nachspielzeit drückte Innenverteidiger Marius Mergen einen Freistoß von Dennis Haas per Kopf über die Linie – 2:2. Die Gäste aus Oberemmel, Wiltingen, Krettnach und Kommlingen hätten beinahe noch das 3 :2 gemacht. Doch dem Treffer von Maurice Mertz war ein Foulspiel am Pluwiger Keeper Dominik Zimmer vorausgegangen. „Der Schiri entscheid auf Foul am Torwart, weil der Ball offenbar nicht frei gewesen sein soll. Dennoch geht der Punkt in Ordnung. Wir haben Moral gezeigt und waren über weite Strecken spielbestimmend. Respekt an die Jungs, die in Pluwig ein respektables 2:2 erzielt haben. Ein Unentschieden in Pluwig ist immer positiv“, bilanzierte Weintal-Coach Dominik Bosl zufrieden. Pluwigs Trainer Uwe Wess zeigte sich nach der Partie „mega enttäuscht. Wir sind alle komplett bedient. Wenn es richtig blöd läuft, verlieren wir das Spiel sogar noch. Es war die alte Pluwiger Krankheit, die wieder deutlich wurde: Wir müssen auf 3:0 stellen, dann ist hier der Ofen aus. Das haben wir leider nicht geschafft. Wir haben zwei dumme Gegentore zugelassen. Nach dem 2:1 für Weintal ist eine gewisse Verunsicherung in unser Spiel gekommen. Wir müssen so ein Spiel nach Hause bringen.“ Vor allem in der zweiten Halbzeit hatte die DJK ein paar dicke Torchancen, als etwa Maurice Föhr alleine vorm Weintaler Torwart stand, aber vertändelte.

Foto: Archiv/Alfred Weinandy