11ER: Ihr Team liegt mit 19 Punkten auf Rang zwei – eine Überraschung für viele gegnerische Mannschaften. Für Sie auch?

Bastian Hurth: Ganz abzusehen sind die Ergebnisse am Saisonstart nie, aber wir freuen uns natürlich sehr über die guten Ergebnisse. Vielleicht hat sich der gute Start aber schon in kleinen Schritten angedeutet. Wir sind seit zwei Jahren zusammen und haben viele junge Leute, die sich erst an die neuen Aufgaben gewöhnen mussten, es aber klasse machen. Die Jungs setzten unsere Pläne gut um und sind sehr fleißig in der Trainingsarbeit. Das sind einige Gründe, weshalb es aktuell so gut läuft. In der letzten Runde hatten wir auch teils neun, zehn Verletzte. Bis auf Jonas Lemmer, der diese Woche zurückkehrt, sieht das jetzt anders aus. 

11ER: Sie sehen die Hauptgründe also darin, dass die Mannschaft zusammengewachsen und eingespielt ist?

Hurth: Auf jeden Fall. In dieser Gruppe sind wir seit zwei Jahren zusammen. Damals kamen viele junge Spieler aus der A-Jugend hoch und ein paar ältere hörten über diesen Zeitraum auf. Die Mannschaft hat sich gefunden und die Trainingsbeteiligung ist super. Wir können an verschiedenen Dingen arbeiten und die Jungs setzen sie mit großem Einsatz auf dem Platz um.

11ER: Mit 30 Toren stellt die SG Wincheringen die stärkste Offensive der Liga. Dabei fällt auf, dass es viele verschiedene Torschützen gibt. So stehen jetzt auch Tim Repplinger und Jan Luca Schneider in der Torschützenliste, die im Vorjahr keine Treffer erzielten. Gab es positionelle Veränderungen oder wo liegen die Gründe hierfür?

Hurth: Positionell sind wir gerade auf den Positionen von Tim und Jan variabel. Beide sind jung und spielen seit zwei Jahren fest bei uns. Jan fiel letzte Saison zu Dreiviertel der Zeit aus und Tim war auch ein paar Monate mit Oberschenkelproblemen raus. Jetzt sind beide fit und das zeigt sich in Toren. Das ist gut, denn so haben wir nicht mehr die Abhängigkeit von Nils Strupp und sind breiter aufgestellt. Auch mit Jefferson Fernandes und Nico Denis, der diese Saison wieder voll dabei ist, nachdem er letzte nur Zweite spielte, machen einen Unterschied. Auch im Mittelfeld sind wir mit den schon genannten Lemmer, Wolf und anderen sehr gut besetzt. Aber wie gesagt: Es liegt vor allem daran, dass die Jungs gut trainieren, ehrgeizig sind und sich unbedingt verbessern wollen. So lassen sich dann auch die Tore auf mehreren Schultern verteilen.

11ER: Im kommenden Spiel wartet mit dem SV Trier-Irsch II ein Gegner, der erst seit dieser Saison in der Staffel spielt. Haben Sie den kommenden Kontrahenten schon gesehen? Wie schätzen Sie die Irscher ein?

Hurth: Gesehen habe ich Irsch in dieser Saison noch nicht und das letzte Duell ist auch schon ein paar Jahre her. Aus ihrer Mannschaft kenne ich deshalb nur Markus Kulski und Cleiton Pache. Über den Rest werde ich mir in dieser Woche noch Informationen einholen. Die Ausgangslage bleibt aber gleich: Wir haben ein Heimspiel und wollen unsere Stärken auf den Platz bringen. Irsch hat auch schon ein paar Punkte gesammelt und wir werden sie nicht unterschätzen. Ich hoffe, dass die Intensität wieder höher ist als in der letzten Woche gegen Tawern II. Unsere Mannschaft ist noch jung und da kann man solche Schwankungen verzeihen.

11ER: Wie wird der Kader am Wochenende besetzt sein?

Hurth: Jonas Lemmer kehrt in dieser Woche ins Training zurück. Ob es bei ihm nach einer Knieverletzung schon bis zum Wochenende reicht, müssen wir abwarten. Aber eher nicht. Ansonsten haben wir alles an Bord und können aus dem Vollen schöpfen.