11ER: Können Sie uns noch mal teilhaben lassen am Auftritt Ihres Teams gegen den SV Föhren am vergangenen Samstag?
Christoph Marzi: Es haben zwölf Leute aus verschiedensten Gründen gefehlt. Zudem kam dazu, dass mit der Roten Karte gegen Julien Masselot kurz vor der Halbzeit, als es ja nur 0:1 stand, alles maximal unglücklich gegen uns gelaufen ist. Einige hatten gar keine Normalform, es kamen zahlreiche individuelle und Stellungsfehler dazu. So kam eins zum anderen. Zudem haben wir keine Mittel gegen Thomas Wagner gefunden. Gegen dessen Kopfballstärke waren wir in den Luftduellen gar nicht präsent.
11ER: War das 0:7 ein Rückfall in längst vergessene Zeiten?
Marzi: Ich hoffe, dass es nur an der personellen Komponente gelegen hat, dass wir dermaßen eingebrochen sind, weil fast eine komplette Mannschaft gefehlt hat. Immerhin waren die zuletzt so stark aufspielenden Patrick Mertes, Sem Schneider und Andreas Huwer nicht da. Die Teamchemie stimmt nach wir vor. Die interne Aussprache hat gefruchtet vor drei Wochen. Das hat man an der guten Performance gegen die DJK St. Matthias gesehen, als wir bis in die 80. Minute bei einem absoluten Titelkandidaten ein 2:2 gehalten haben. Da haben wir ein super Spiel gemacht und hätten eigentlich einen Punkt verdient gehabt. Der 3:1-Sieg bei der SG Kenn nach unserer Aussprache war ein Indiz, dass die Mannschaft lebt und intakt ist.
11ER: Ihre Mannschaft, dessen Co-Trainer Sie sind, belegt derzeit wieder einen ungeliebten Abstiegsplatz. Was ist in der Trainingswoche zu tun?
Marzi: Chefcoach Benny Weiler ist jetzt drei Wochen im Urlaub. Ab Donnerstag habe auch ich ein paar Tage Urlaub genommen. Die Einheit am Freitag wird deshalb Andy Huwer leiten. Er ist schon lange dabei und gilt als kompetenter und erfahrener Spieler, der die Mannschaft aus dem Effeff kennt. Schwerpunkte sind die Defensivarbeit sowie das Umschaltspiel. Denn dort haben wir die größten Probleme.
11ER: Wie schätzen Sie den kommenden Gegner ein, der zurzeit auch Tabellenführer ist?
Marzi: Ihre Platzierung in der Liga kommt nicht von ungefähr. Auch ich zähle Trier-Irsch mit der DJK St. Matthias zu den ersten Aufstiegsfavoriten. Sie haben die besseren Einzelspieler als wir. Vor allem Sebastian Szimayer müssen wir unter Kontrolle bekommen. Irsch hat ganz klar die Favoritenrolle inne. Sie sind in allen Mannschaftsteilen erstklassig besetzt.
11ER: Welche Stärken bringt Nikolai Smirnov mit?
Marzi: Nikolai ist ein Offensivspieler, der über sein Tempo in die Tiefe zum Zuge kommt. Er ist ein noch sehr junger Spieler mit 20 Jahren, der in seinem aktuell zweiten Jahr in der ersten Mannschaft spielt. Nikolai ist nach vorn brutal gefährlich und legt seinen Mitspielern schon mal auf, agiert manchmal aber noch zu hektisch. Da muss er noch ruhiger und abgeklärter werden.
11ER: Welche Stärken besitzt Dylan Ngoumnou?
Marzi: Dylan war schon mal in Ehrang und Mitglied der erfolgreichen Mannschaft, die in der Saison 2021/22 später in die Rheinlandliga aufgestiegen ist. Über die Stationen SG Pölich und SG Fidei sowie die zweite Mannschaft der Eintracht ist er wieder nach Ehrang zurückgekommen. Als linker Außenverteidiger ist Dylan eine absolute Verstärkung, weil er viel Erfahrung und eine gute Technik mitbringt. Er spielt mit Janik Lerch vor ihm auf der linken Seite und tritt auch torgefährlich in Erscheinung.