11ER: Wie ist die bisherige Bilanz nach drei Spielen einzuschätzen? Denn die Partie gegen den SV Schleid ist ja verlegt worden.

Björn Probst: Die Spiele bisher waren gut. Wir haben gesehen, dass wir in der Bezirksliga mithalten können. In einem Punkt muss ich allerdings Kritik üben: Die Chancenverwertung ist das Einzige, das ich bemängeln muss und ein großes Thema bei uns. Es hätten gut und gerne auch ein, zwei Punkte mehr sein können.

11ER: War die Spielverlegung aus Ihrer Sicht gegen den SV Schleid sinnvoll? Immerhin hätte Ihre Mannschaft bei einem angeschlagenen Gegner auch drei Punkte zu Hause mitnehmen können?

Probst: Eine Spielverlegung heißt nicht gleich, dass man auch die Punkte bekommt. Wir sind eher dankbar, dass Schleid uns so entgegengekommen ist, auch wenn wir gern gespielt hätten.

11ER: Welche Zielsetzungen gelten für die Saison?

Probst: Wir sind ein Aufsteiger. Das darf man bei aller Euphorie nicht vergessen. Wir sind als Vizemeister über die Relegation aufgestiegen und wissen, woher wir hergekommen sind. Neben dem Klassenerhalt steht natürlich die Weiterentwicklung der Spieler an erster Stelle. Vor allem der vielen jungen Spieler, die wir zu integrieren haben.

11ER: Mit Tim Schaefer, Lorenz Scherer und André Lochen fehlen aktuell drei etatmäßige Stürmer. Wann kommen sie zurück?

Probst: Tim Schäfer ist in Ellscheid wieder eine Option. Lorenz Scherer und Andre Lochen werden noch etwa drei bis vier Wochen brauchen.

11ER: Wie fällt Ihre Einschätzung zur SG Ellscheid aus?

Probst: Wir haben Ellscheid in Kasel bei ihrem Spiel gegen Ruwertal beobachtet und haben unsere Schlüsse daraus gezogen. Sie agieren sehr körperbetont und energisch in den Zweikämpfen. Sie haben viele Fouls gezogen in Kasel. Auf diese Körperlichkeit müssen wir vorbereitet sein und dagegenhalten. Wir brauchen dann Ruhe in unseren Aktionen und die Übersicht in unübersichtlichen Situationen – wenn Ellscheid uns unter Druck setzt, beispielsweise. Die werden alles daran setzen, um zum ersten Sieg zu kommen. Doch das gleiche wollen wir auch.

11ER: Wie hat Ihre Mannschaft das spielfreie Wochenende genutzt oder verbracht?

Probst: Aufgrund des Sommer-Karnevalsumzuges in Reinsfeld hat die Mannschaft komplett frei bekommen. Der eine oder andere Spieler konnte seine Blessuren auskurieren oder sich regenerieren. So eine Pause schadet den Spielern angesichts des straffen Programms auch nichts.

11ER: Welche Trainingsinhalte stehen grob gesehen auf dem Programm in dieser Woche?

Probst: Die Weiterentwicklung im spielerischen Bereich liegt mir sehr am Herzen. Deshalb legen wir den Fokus auf Übungsformen zum Herausspielen von Torchancen sowie verschiedenen Abschlussmöglichkeiten, das Torschusstraining also. Denn wir müssen deutlich torgefährlicher werden.

11ER: Matthias Loois ist neu in Ihrer Mannschaft geführt, hat einst auch in der Bezirksliga für die SG gespielt. Ist er wieder eine Option?

Probst: Er hat seinen Pass wieder bei uns hinterlegt, falls, wenn er mal in der Heimat ist, er in einer der SG-Mannschaften aushelfen kann. Eine echte Option ist er aber nicht.

11ER: Welche Stärken bringt Robin Moser mit? Fungiert er auch als Kapitän?

Probst: Ja, Robin ist mit Kapitän. Er ist ein ganz ganz wichtiger Spieler im Spielaufbau und auch für die jungen Spieler eine Stütze. Genauso wie alle anderen erfahrenen Spieler das auch sind.
Natürlich bin ich froh, dass er zurück zu uns gewechselt ist und das ist auch wichtig für die Truppe.