11ER: In den letzten Wochen blieben die Erfolgserlebnisse meist aus, doch es ging gegen starke Gegner. Wie lautet Ihr Resümee zu diesen Leistungen?

Daniel Baumeister: Es waren sehr ärgerliche Spiele, denn in allen waren Punkte drin. Wie in der letzten Saison tun wir uns aber schwer damit, gute Leistungen mit Zählbarem zu belohnen. Zum einen vergeben wir vorne hundert-, teils auch tausendprozentige Chancen. Gegen Mariahof lag der Ball schon auf der Torlinie und der Torwart lag am Boden. Trotzdem schafften wir es nicht, das Tor zu erzielen. Zum anderen haben wir hinten Woche für Woche ähnliche Fehler in unserem Spiel, stehen zum Beispiel nicht gut bei langen Bällen. Wenn man unten drin steht, werden solche Fehler dann meist noch eiskalt bestraft. So ist es halt: Macht man die Tore vorne nicht, bekommt man sie hinten. Wir sind also in einer kleinen Ergebniskrise.

11ER: Wie reagiert die Mannschaft auf die aktuelle Lage?
Baumeister: Wir stecken den Kopf nicht in den Sand und haben weiter eine hohe Trainingsbeteiligung. Leider haben wir derzeit eine Krankheitswelle. Im letzten Training fehlten uns sieben, acht Spieler. Da wir aber mit der A-Jugend aufgefüllt haben, konnten wir dennoch eine gute Einheit absolvieren. Wir geben also nicht auf und der Klassenerhalt ist weiterhin unser Ziel. Und wir sind der Überzeugung, dass wir das auch schaffen. Die Stimmung ist trotz der Negativserie gut. Wir wissen aber genauso, dass gegen Zewen ein richtungsweisendes Spiel ansteht und wir alles daran setzen müssen, zu punkten.

11ER: Im Tabellenkeller hat sich in den letzten Wochen einiges getan: Wincheringen ist vorgerückt, Ayl rutschte zusammen mit Ihrer Mannschaft ab und Zewen II verbuchte fünf Punkte. Wie schätzen Sie diese Situation ein?
Baumeister: Die letzten drei Mannschaften sind eng zusammen. Darüber stehen Weintal und Wincheringen, die Punkte einfahren konnten. Freudenburg hatte zuletzt Probleme, präsentierte sich gegen Schoden aber gut. Ich würde sie trotzdem noch dazurechnen. Es sind also fünf, sechs Mannschaften, die um den Klassenerhalt kämpfen. Wenn nur einer absteigt, hat noch jeder die Chance, die Klasse zu halten. Das Spiel gegen Zewen wird deshalb nicht leicht. Nach den letzten Wochen werden sie heiß sein und wieder punkten wollen.

11ER: Im Hinspiel konnte Ihre Mannschaft Zewen schlagen. Was erwarten Sie im Rückspiel?
Baumeister: Im Hinspiel war es ein deutlicher Sieg, wobei Zewen in der zweiten Halbzeit stärker aufkam. Sie waren schon die schwächste Mannschaft, auf die wir in der Hinrunde getroffen sind. Sie sind aber schwach gestartet und haben schon in den Wochen nach unserem Spiel gezeigt, dass sie viel besser sind. Ich erwarte eine ganz andere Truppe als im Hinspiel, die alles daran setzen wird, um sich Luft zu verschaffen. Ihre Bezirksliga-Mannschaft spielt danach, da könnten also Spieler aushelfen.

11ER: Sie erwähnten eine Krankheitswelle – ist schon abzusehen, wie der FC Hochwald II am Wochenende besetzt ist?
Baumeister: Wir müssen noch abwarten und werden vermutlich erst am Freitag wissen, wer fit ist und wie wir aufgestellt sind. Ich hoffe, dass wir Unterstützung von oben oder auch von unten durch unsere A-Jugend bekommen. So oder so werden wir eine schlagkräftige Truppe stellen, die Zewen Paroli bieten kann.