11ER: Mit dem 2:2 gegen die SG Thomm ist Ihre Mannschaft noch immer gefährdet und befindet sich im Abstiegskampf. Wie schätzen Sie die Stärke der Liga ein?

Jan Kolling: Es ist eine relativ ausgeglichene Liga, in der jede Mannschaft an jedem Spieltag jeden schlagen kann. Bei dem dreiköpfigen Führungstrio sehe ich mehr Eingespieltheit und auch die größere Erfahrung als bei den restlichen Mannschaften. Um Spiele zu gewinnen, muss man an jedem Spieltag 100 Prozent geben und den Kampf annehmen. Denn spielerische Akzente setzen nur die wenigsten Mannschaften. Mit Sirzenich und Niederkell sind zwei starke Verfolger ebenfalls noch nicht abzuschreiben.

11ER: Ihre Mannschaft hat gut in die Saison gefunden, ist aber danach abgefallen. Welches Ziel verfolgen Sie in dieser Spielzeit?
Kolling: Das oberste Ziel ist der Nichtabstieg. Des Weiteren wollen wir die jungen Spieler nahtlos einbauen und diese an das Niveau heranführen.

11ER: Wie läuft die Zusammenarbeit mit der Bezirksliga-Mannschaft?
Kolling: Das läuft harmonisch und es gibt wöchentlich Rückmeldungen über Veränderungen im Spielerkader. Im Großen und Ganzen hat jede Mannschaft ihr Stammpersonal, doch es rückt ab und an schon mal jemand runter zur Zweiten. Tim Wollscheid hat jüngst ein paar Mal im Kader der Ersten gestanden und das auch super gemacht. Lorenz Schmitt zum Beispiel studiert in Landau und muss zusätzlich am Wochenende arbeiten. Normalerweise hat er das Zeug, Bezirksliga zu spielen. Meist kann er aber nur freitags trainieren. Doch so echte Pendler zwischen erster und zweiter Mannschaft gibt es nicht.

11ER: Welche Bedeutung hat ein solches Derby gegen Niederkell für Sie?
Kolling: Aktuell ist jedes Spiel für uns von Bedeutung, weil wir Punkte holen müssen. Eine gewisse Brisanz ist dem Derby aber nicht abzusprechen.

11ER: Was erwarten Sie von diesem Derby?
Kolling: Die Niederkeller liegen uns, weil sie über das Spielerische kommen. Uns fällt es generell leichter, gegen Mannschaften zu spielen, die mehr spielerisch agieren. Doch Kampf, Leidenschaft und Körperlichkeit dürfen bei so einem Derby nicht fehlen. Ich denke, dass es aber auch von den fußballerischen Akzenten, die beide Teams bevorzugen, ein gutklassiges Derby wird.

11ER: Was wird entscheidend sein, um das Spiel zu gewinnen?
Kolling: Wir müssen eine konzentriert gute Abwehrleistung bringen und das Quäntchen Glück beanspruchen. Wichtig ist, die wenigen Chancen, die wir bekommen, effektiv zu nutzen. Es gilt, unglückliche Entscheidungen und gravierende Fehler zu vermeiden.

11ER: Wie gut kennen Sie Ihren Stammtorhüter Oliver Sänger?
Kolling: Oli kenne ich schon sehr lange. Das ist ein super Typ, der immer 100 Prozent gibt und die Jungs von hinten heraus hervorragend führt. Ich sehe Oli als einen der besten Torhüter der A-Klasse, der beim Rauslaufen und auf der Linie die Bälle festhält. Er ist ein lustiger Typ, der immer zu einem Späßchen aufgelegt ist, aber auch ein erfahrener Rückhalt. Zeitlich ist er derzeit durch Hausbau und Familienplanung etwas eingeschränkt.

11ER: Welche Stärken bringen Lukas Räsch und Dean Dederichs mit?
Kolling: Beide bringen Erfahrung mit, sind sehr kommunikativ und gehen voran. Sie verfügen auch über ein hohes spielerisches Niveau. Lukas Räsch spielt derzeit in der Innenverteidigung, Dean in der zentralen Defensive auf der Sechs oder auch in der Innenverteidigung.