11ER: Nach sechs sieglosen Spielen konnte Ihre Mannschaft gegen Freudenburg endlich wieder einen Dreier verbuchen. Wie war die Stimmung nach dem Sieg?
Daniel Baumeister: Erlösend, denn wir waren alle froh, dass wir endlich einen Dreier einfahren konnten. Gerade, weil es in diesem Spiel nicht von Anfang an abzusehen war. Wir hatten nur einen dünnen Kader, da war die Erleichterung umso größer. Das Selbstvertrauen und den Schwung aus dem Sieg wollen wir mit ins nächste Spiel nehmen.
11ER: Wo sehen Sie die Gründe für den zwischenzeitlichen Negativlauf?
Baumeister: Ein Grund war sicherlich, dass wir viele Ausfälle zu verkraften hatten. Wenn man die Spiele durchgeht, haben wir auch oft unglücklich gespielt. Gegen die Eintracht haben wir eine Halbzeit lang mitgehalten, doch dann ging uns die Luft aus. Sie hatten an diesem Tag auch einen sehr starken Kader und wir unterlagen verdient. Bei den Unentschieden gegen Ayl und Wincheringen hatten wir uns mehr vorgenommen und die Chancen waren da. Es gab also auch gute Spiele, als wir den Sieg verpassten, und andere wie gegen Weintal, wo wir eine schlechte Leistung zeigten und keine Punkte verdient hatten. Gegen Matthias war dann wieder eine Leistungssteigerung zu erkennen, doch zu viele individuelle Fehler machten das Ergebnis eindeutig.
11ER: Wie sah es personell in dieser Phase aus?
Baumeister: In den letzten Wochen konnten mein Trainerkollege Tobias Moßmann und ich nicht selbst spielen. Unser Kapitän Thomas Heidrich spielte wochenlang mit Oberschenkelproblemen, bekam aber zuletzt seine benötigte Pause. Wir haben eigentlich einen großen Kader, doch durch Verletzungen und Krankheit geht es schnell, dass man plötzlich mit elf Spielern dasteht und mithilfe der dritten Mannschaft auffüllen muss.
11ER: Unabhängig von den Ergebnissen haben auch einige junge Spieler des FCH auf sich aufmerksam gemacht. Wo hat beispielsweise Sebastian Brand seine Stärken?
Baumeister: Sebastian hat seine Stärken vor allem in der Offensive und ist pfeilschnell. Am Anfang hatte er noch taktische Defizite, doch daran arbeiten wir. Von Saisonbeginn bis zum letzten Spiel konnte er sich kontinuierlich steigern. Er ist auch unglaublich ehrgeizig, immer einer der ersten auf dem Training und macht nebenbei noch Sonderläufe. Aber auch andere wie Marlon Lieutenant ist gut dabei. Marlon ist fußballerisch begabt, hatte jedoch leider etwas Pech mit Verletzungen. Auch mit den anderen jungen Spielern sind wir absolut zufrieden. Wir sind froh, sie zu haben und es ist auch unser Ziel sowie das des Vereins, junge Spieler in die Mannschaft einzubauen. Auch weil wir viele ältere Spieler haben, die wahrscheinlich nicht mehr drei, vier Jahre spielen werden.
11ER: Im nächsten Spiel wartet der Tabellenzweite aus Olewig. Wie lautet Ihre Einschätzung zum Gegner?
Baumeister: Olewig hat mich ehrlicherweise überrascht. In der letzten Saison kämpften sie bis zum Schluss um den Klassenerhalt und jetzt sind sie ganz oben mit dabei. Da sieht man, wie schnell es in dieser Liga geht, wenn man an ein, zwei Stellschrauben dreht und ein paar Neuzugänge hat. Sie werden eine harte Nuss werden. Der ein oder andere wird aber zurückkommen und dann können wir eine schlagkräftige Truppe stellen. Wir sind nicht chancenlos und haben schon gegen die Eintracht gezeigt, dass wir gegen Topteams mithalten können.
11ER: Wie genau ist der Kader am Wochenende besetzt?
Baumeister: Bei Tobias Moßmann und mir wird es sich im Abschlusstraining zeigen, ob wir spielen können. Thomas Heidrich ist wieder da und ansonsten sind auch Benedikt Keuper und andere krankheitsbedingt ausgefallene Spieler wieder einsatzbereit.
