11ER: Wie fällt Ihre Einschätzung zum Spiel gegen Sirzenich aus?
Peter Schömann: Es war insgesamt ein etwas glücklicher Sieg gegen eine auf Ballbesitz ausgerichtete Sirzenicher Mannschaft. Uns ist eine Minute vor der Halbzeit glücklicherweise das 1:0 gelungen, sodass wir mehr Sicherheit ins Spiel bekamen. In der zweiten Halbzeit haben wir offensiv kaum noch stattgefunden, doch wir haben die Angriffe von Sirzenich gut unter Kontrolle gebracht. So haben wir die hohen Flanken abgefangen und die Distanzschüsse festgehalten. Unser Torwart Jan Franzen brauchte zwar keine großen Paraden zu zeigen, war aber permanent beschäftigt und pflückte alle Bälle super herunter. So haben wir die knappe Führung über die Zeit gebracht.
11ER: Wie fällt aus Ihrer Sicht das bisherige Saisonfazit aus?
Schömann: Auf jeden Fall zufriedenstellend. Damit meine ich alle: Vom Team über uns Trainer bis hin zum Vorstand sind wir alle schon sehr zufrieden. Dass wir vorübergehend auf den ersten Platz gerückt sind und noch ungeschlagen daherkommen, zeugt von der guten Arbeit und dem guten Zusammenhalt in der Truppe. Und das trotz des knappen Kaders.
11ER: In welchen Dingen hat denn die Mannschaft explizit zugelegt, um eine so starke Bilanz aufzuweisen?
Schömann: Sie ist vor allem taktisch besser ausgebildet. Damit meine ich vor allem ein effektiveres Pressing gegen den Ball. Wir sind defensiv nicht mehr so anfällig wie letzte Saison. In dieser Hinsicht hat die Verpflichtung von Benedikt Schroeder aus Ralingen uns sehr weitergeholfen. Benny bringt Erfahrung und Stabilität mit. Wir verteidigen früher und auch die Kommunikation auf dem Platz hat sich verbessert. Die ausgewiesen gute Tordifferenz spricht für uns. Da stehen 21:8 – das ist eine sehr gute Quote.
11ER: Welche Baustellen gibt es aktuell noch?
Schömann: Die bestehen weiterhin darin, Chancen zu kreieren und diese zu verwerten. Wir treffen noch zu viele falsche Entscheidungen und auch die Kommandos müssen öfter und situationsbedingt besser umgesetzt werden. Gegen tiefstehende Gegner müssen wir die eigenen Angriffe noch besser ausspielen und insgesamt effektiver werden.
11ER: Wie schätzen Sie den Gegner SG Niederkell Waldweiler ein?
Schömann: Da dürfen wir nicht leichtsinnig an die Sache herangehen. Wir haben Respekt vor Niederkell, auch wenn das ein Aufsteiger ist. Sie haben jetzt zwei Spiele verloren, doch sie haben eine gute Offensive mit Jakob Reichert und einigen anderen. Persönlich kenne ich den Gegner nicht, doch Cheftrainer Uwe Wess sollte sie aus seiner Zeit in Mandern/Waldweiler um einiges besser kennen. Wir müssen gucken, dass wir bei diesem Auswärtsspiel unsere Schiene fahren.
11ER: Wie charakterisieren Sie Alfred Sartisson?
Schömann: Als Nachfolger von Robin Mohm hat Alfred die Kapitänsbinde übergestreift. Er bringt ein hohes Maß an Fußballsachverstand mit und erkennt im Spiel Situationen, wann und wie er die Mannschaft zu verschieben hat. Alfred gibt die Kommandos hinten raus und wird von allen als Kapitän respektiert. Menschlich hat er einen super Charakter und ist auch ein humorvoller Kerl. Alfred ist seit vielen Jahren dabei, korrigiert auch schon mal im Training gewisse Dinge und hilft uns mit seinem Sachverstand auch als Trainer weiter.
11ER: Welche Stärken bringt Yannick Boesen mit?
Schömann: Yannick ist einer der zweikampfstärksten Spieler der Liga und mit unserem langjährigen, früheren Kapitän Vincent Muljardi zu vergleichen. Er ist ein richtiges Zweikampfmonster in der Innenverteidigung. Yannick ist schnell, intelligent, zweikampfstark und momentan nahe an seiner Bestform.
