11ER: Die Saison ist nicht so angelaufen, wie es zu erwarten war. Erst kam das Pokal-Aus im Rheinlandpokal gegen Wallenborn, dann das Aus im Kreispokal bei der SG Franzenheim und im ersten Punktspiel kam die Mannschaft gegen Aufsteiger TuS Schweich II nicht über ein 1:1 hinaus. Welche Ursachen hat der mäßige Start?

Till Schweitzer: Ja, in der Tat ist der Saisonstart ergebnistechnisch nicht optimal gelaufen, um es mal vorsichtig auszudrücken. Gegen Wallenborn waren wir zumindest auf Augenhöhe, waren vielleicht sogar einen Tick besser. In Franzenheim waren wir gegen eine sehr ambitionierte und gute Mannschaft unterlegen. Dort haben wir Tim Gottung mit Rot verloren und 60 Minuten in Unterzahl gespielt. Gegen eine sehr gute Schweicher Mannschaft, gegen die sich auch Pluwig schon schwergetan hat, haben wir 1:1 gespielt. Ärgerlich, da das Gegentor erst in der 90. Minute gefallen ist, doch mit dem Punkt konnten wir gut leben. Schweich hat einige Rheinland- und Bezirksliga-erprobte Spieler in seinen Reihen. Das ist ein richtig guter Aufsteiger.

11ER: Jetzt geht es in eine Englische Woche mit dem Heimspiel am Donnerstag gegen die SG Thomm und das Gastspiel am Sonntag bei der SG Geisfeld II. Wie sehen Sie die Ausgangslage?
Schweitzer: Wir alle sind sehr fokussiert auf die Spiele. Doch gerade jetzt in der Urlaubs- und Ferienzeit haben viele Vereine mit ihrer Personalaufstellung zu kämpfen. Das Spiel gegen Osburg haben wir auf Wunsch derer verlegt, doch das stellt sich jetzt als ungünstig heraus, weil wir viele Spieler selbst ersetzen müssen. Wir wissen noch nicht, wer am Donnerstag da sein wird. Mit Julio Ngangu und Luca Bierbrauer fallen Schlüsselspieler aus. Auch Tim Gotttung, der nach seiner Roten Karte jetzt wieder spielberechtigt gewesen wäre, ist im Urlaub. Doch wir werden elf Leute mit Qualität auf den Platz bekommen.

11ER: Welche jungen Spieler, die der A-Jugend entwachsen sind, drängen in dieser Saison in die Mannschaft?
Schweitzer: Das sind Robin Esser, Philipp Brost, Simon Klodt, Jakob Ditter und Moritz Stemper. Sie haben bereits in der letzten Saison reingeschnuppert und teilweise schon starke Leistungen gebracht. Das sind für uns als Trainerteam auch keine Ergänzungsspieler, sondern vollwertige Mitglieder im Team, die teilweise auch schon Stammplätze innehaben. Die Jungen kann ich immer bringen.

11ER: Wie beschreiben Sie die Zielsetzung für die Mannschaft in dieser Saison?
Schweitzer: Wir sind in der Trainingsarbeit sehr fokussiert und wollen mit den jungen Leuten den Prozess des Umbruchs weiterführen. Meine Prämisse ist, immer Spiele gewinnen zu wollen. Das ist mit dieser Mannschaft prinzipiell immer möglich, doch es kann auch sein, dass du Spiele verlierst. Gegen Schweich hatten wir ein Durchschnittsalter von 21,8 Jahren auf dem Platz. Das ist das mit Abstand jüngste Team der Liga vor der zweiten Mannschaft aus Tarforst. Man muss den Jungs auch die Zeit geben, sich zu entwickeln.

11ER: Felix Denkinger kam aus Ralingen neu ins Team. Welche Qualitäten bringt er mit?
Schweitzer: Felix ist lauf- und zweikampfstark und spielt sichere Bälle. Eigentlich ist er als Sechser eingeplant, doch wir hatten aktuell Bedarf auf der rechten Außenverteidigerposition. Felix ist ein großer Gewinn für uns, auch weil er charakterlich super ins Team passt.

11ER: Das ist bei Kilian Düpré sicherlich nicht anders, oder?
Schweitzer: Nein, auch er ist menschlich ein ganz toller Junge. Auf dem Platz spielt Kilian präzise Pässe, ist stark am Ball und besitzt ein sehr gutes Kopfballspiel. Als Linksfuß ist er natürlich für jeden Gegenspieler schwer auszuschalten. Davon gibt es bekanntlich nicht so viele.