11ER: Ihre Mannschaft hat einen tollen Start hingelegt und beide Spiele für sich entschieden. Welches kurze Zwischenfazit ziehen Sie?
Jan Kolling: Ja, die kämpferische Leistung und die Einstellung aller Spieler gefällt mir richtig gut. Wir haben jedes Mal eine geschlossen gute Mannschaftsleistung hingelegt und mehr Punkte geholt als gedacht. Spielerisch haben wir zwar noch jede Menge Luft nach oben, doch die Erwartungen sind deutlich übertroffen worden.
11ER: Dabei muss das Zusammenwirken der Spieler, die vom TuS Reinsfeld hinzugekommen sind, wohl noch verbessert werden. Wie sehen Sie den Integrationsprozess auch bei Ihrer Mannschaft?
Kolling: Ja, wie bei der ersten Mannschaft auch haben wir die Spieler aus Reinsfeld gut ins bisherige Teamgefüge integriert. Zwar ist diese Frage zum jetzigen Zeitpunkt noch schwer zu beantworten, weil viele Spieler aus den beiden C-Klasse-Teams dazugekommen sind, doch insgesamt klappt das schon ganz gut. Fünf, sechs Spieler sind aus der Bezirksliga-Mannschaft zu uns gekommen, wobei die Grenzen hier noch fließend sind. Ich habe eine junge und teilweise auch noch unerfahrene Mannschaft und Spieler, die keine Anpassungsprobleme haben. Das Kombinations- und Spielverständnis klappt schon recht gut.
11ER: War es ein richtiger Schritt, die bestehende Spielgemeinschaft Geisfeld und Rascheid um den TuS Reinsfeld zu erweitern?
Kolling: Absolut. Wir haben eine größere Breite im Gesamtkader und wollen die Entwicklung der Spieler nachhaltig vorantreiben. Das Konzept ist schlüssig und sollte funktionieren, auch wenn die Automatismen logischerweise noch nicht hundertprozentig greifen. Aber das ist nach der kurzen Zeit ja auch normal.
11ER: Es gab deshalb nur wenige externe Spieler?
Kolling: Ja, genau. Lorenz Scherer kam von der SG Hermeskeil/Züsch zu uns, pendelt derzeit zwischen erster und zweiter Mannschaft, ist aber eigentlich für das Bezirksliga-Team vorgesehen. André Feilen kam vom A-Ligisten Neumagen/Dhron/Leiwen-Köwerich und Marcel Keuper vom Mosel-B-Ligisten SG Gielert/Hilscheid.
11ER: Welches Nahziel haben Sie sich bis in den Herbst gestellt?
Kolling: So viele Punkte wie möglich zu sammeln. Doch wir denken auch nur von Spiel zu Spiel, auch wenn das jetzt abgedroschen klingt. Wir müssen unsere Hausaufgaben machen.
11ER: Lennart Nickels ist neuer Kapitän der Mannschaft. Was zeichnet ihn aus?
Kolling: Lennart kenne ich bereits aus der Jugend von Schweich und ist ein Vorbild für alle. Spielerisch ist er sowieso gut ausgebildet, doch auch kämpferisch hat er einen Schritt nach vorn gemacht. Er ist ein Zweikampfmonster und mit 19 Jahren schon Kapitän. Das sagt eigentlich schon alles. Lennart hat vor allem große fußballerische Qualitäten.
11ER: Welche Qualitäten bringt Oliver Sänger als Torwart mit?
Kolling: Durch sehr gute Leistungen in der Vorbereitung und den bisherigen Spielen hat sich Oliver den Stammplatz zwischen den Pfosten gesichert. Er ist auf der Linie top und hat uns in den zwei Spielen jeweils den Sieg festgehalten. Oli stellt sich stets in den Dienst der Mannschaft und ist sehr kommunikativ auf dem Platz. Fußballerisch kann er freilich noch zulegen.
