Nach dem Überraschungscoup beim 2:1 in Pluwig musste der Tabellenvorletzte aus Kenn wieder eine Niederlage hinnehmen.

Ausgerechnet beim Derby um die Ecke sorgte ein Mann dafür, dass die Punkte eben nicht in Kenn blieben: Kenneth Harrow erzielte sämtliche Treffer für die Mosella und machte damit ein weiteres Mal den Unterschied. Dabei hatte alles mehr oder weniger perfekt angefangen für die Mannschaft von Andreas Schneider und seines Assistenten Louis Welter, als Alin Zait eine tolle Vorarbeit von Julian Weber nach drei Minuten zur Kenner Führung nutzte. Danach kam die Mosella besser ins Spiel und drehte die Partie. Einen Querpass von Tobias Marmann drückte Harrow mit einem wuchtigen Kopfball in die Maschen zum 1:1 (28.). Kurz vor der Halbzeit ebnete ein weiterer Querpass von Marmann auf Harrow den Weg zum Schweicher Sieg. Als vom Anstoßpunkt weg Lennart Wirz eine schnelle Balleroberung gelang und Harrow binnen weniger Sekunden nach vorn geeilt war, stand es zur Halbzeit dann sogar 3:1 für die Gäste. Der 26-jährige Stürmer der Mosella bringt es so zur Winterpause auf beeindruckende 16 Treffer – Ligaspitze. TuS-Trainer Patrick Quary zeigte sich selbstredend zufrieden. „Es war schwierig und auch grenzwertig nach dem einsetzenden Schneefall mit diesen widrigen Platz- und Witterungsverhältnissen zurechtzukommen. Nach dem frühen 0:1, als wir uns überraschen ließen, haben wir zunehmend Kontrolle gehabt, zudem die wichtigen Zweikämpfe gewonnen und Kenn so die Energie genommen. Die drei Tore von Kenny waren immens wichtig in der Phase, als das Spiel mit einem 1:1 in die Halbzeit zu gehen drohte. Zwei Tore sind durch Standards gefallen, wir sind absolut zufrieden mit dem Auftritt der Jungs. Wir haben uns hinten gut abgesichert, die Abwehr hat einen guten Job gemacht und vor allem haben wir in der zweiten Halbzeit gar nichts mehr zugelassen.“ Kenns Co-Trainer Louis Welter kommentierte die Partie so: „Wir hatten uns vor dem Spiel viel vorgenommen und sind auch perfekt gestartet. Nach einem schön herausgespielten Angriff über Juli Weber konnte Alin Zait bereits in der dritten Minute die frühe Führung für uns erzielen. Anschließend haben wir das Spiel jedoch etwas aus der Hand gegeben. Schweich wurde stärker und erzielte verdient den Ausgleich. Gehen wir mit einem 1:1 in die Halbzeit, nimmt die Partie vermutlich einen ganz anderen Verlauf. Stattdessen kassieren wir innerhalb von zwei Minuten zwei dumme Gegentore und gehen mit einem 1:3-Rückstand in die Pause.“ In der zweiten Halbzeit, betont Welter, wurde es aufgrund der Platzverhältnisse extrem schwierig. „Wir konnten uns kaum Torchancen erarbeiten, während Schweich den schlechten Platz deutlich besser angenommen und am Ende auch verdient gewonnen hat. Leider ist uns damit kein versöhnlicher Jahresabschluss gelungen. Jetzt heißt es, erst einmal Kräfte sammeln, den Kopf freibekommen, eine gute Vorbereitung absolvieren und alles investieren, damit wir im kommenden Jahr die Klasse halten.“