11ER: Welche Gründe führen Sie für den unglaublich starken Saisonstart an? Immerhin steht Ihre Mannschaft, die Sie gemeinsam mit Elmar Klodt betreuen, nach zehn Spieltagen auf Platz zwei und ist noch immer ungeschlagen?
Till Schweitzer: Zum einen haben wir viel Qualität in der Mannschaft. Das war uns bereits im Vorjahr klar, doch da hatten wir mit einer schier unmöglichen Verletztenmisere zu kämpfen und haben erst am letzten Spieltag den Klassenverbleib klargemacht. Elmar und ich haben vor vier Jahren die Mannschaft quasi generalüberholt. Sie ist immer noch eine sehr junge Mannschaft, die mit viel Energie und Tempo agiert. Im Vorjahr hatten wir mit vielen Rückschlägen zu kämpfen, jetzt ist der Erfolg dazugekommen. Obwohl die Mannschaft ein sehr junges Durchschnittsalter besitzt, haben wir eine gute Mischung. Tim Laudwein und Nico Geib, die im Vorjahr verletzt waren, sind wieder dabei und haben mit ihrem guten Mittelalter Erfahrung reingebracht. So haben wir jedes Wochenende eine gute Startelf an Bord. Das wichtigste aber ist, dass die Jungs auf konstant gutem Niveau spielen und es kaum Leistungsschwankungen gibt.
11ER: Ein Wort zu Ihrer Defensivabteilung. Wie schafft sie es, derart stabil zu stehen? Wer spielt in der Abwehrkette? Welchen Anteil haben die Torleute?
Schweitzer: Die Torleute haben großen Anteil an der Stabilität in der Abwehr. Felix Bollig und Christopher Klotz haben bisher sehr gut gehalten und sind ein zuverlässiger Rückhalt. Doch da Defensivverhalten fängt schon ganz vorn an. Alle Spieler, auch die Stürmer, arbeiten konsequent gegen den Ball, laufen aggressiv schon weit in der gegnerischen Hälfte an. Das ist ein Rezept. So bekommt der Gegner zwangsläufig nicht viele Torchancen. Doch sie müssen auch einen enormen Laufaufwand betreiben. In der Kette spielen Yannic Theile, Simon Klodt, Dominic Zimmermann, Jannik Boost und Tim Laudwein zusammen. Leider sind Ben Schneider und Kilian Düpré noch verletzt. Alle bringen eine hohe Qualität im Zweikampfverhalten mit.
11ER: Wie schätzen Sie den Gegner SV Schleid ein?
Schweitzer: Schleid verfügt über eine hohe individuelle Qualität mit Tim Hartmann und Taner Weins und einigen anderen. Nils Scholtes kenne ich noch aus einem Testspiel gegen die SG Echtersbach. Auch das ist ein guter Junge. Schleid gilt als spielerisch gute Mannschaft. Auch Veron Pandozzi bringt viel Qualität in den Kader. Sie alle können Spiele im Alleingang entscheiden. Insgesamt steht der SV Schleid deutlich unter dem nominellen Wert da unten.
11ER: Welche Erinnerungen haben Sie an die Spiele aus der Vorsaison?
Schweitzer: Im Hinspiel haben wir in Schleid 2:2 gespielt. Wir müssen das Spiel hinten raus für uns entscheiden. Da war damals unser erster Punkt überhaupt in der Bezirksliga als frisch gebackener Aufsteiger. Im Rückspiel Anfang Dezember haben wir nicht gut gespielt und verdient mit 0:2 verloren.
11ER: Welche Stärken sehen Sie bei Kevin Walter?
Schweitzer: Kevin ist als noch immer junger Spieler jetzt auch schon wieder vier, fünf Jahre dabei. Er besticht durch eine enge Ballführung, agiert super ballsicher. Er stellt seinen Körper gut rein und bringt sich dadurch oft in gute Abschlusspositionen. Kevin kann die Bälle gut festmachen, hat einen starken linken Fuß und schießt zudem die Elfmeter super sicher. Er ist torgefährlich, groß gewachsen und entwickelt sich langsam auch zum Führungsspieler. Kevin hat in etwas über 100 Spielen 72 Tore erzielt. Das ist eine überragende Quote.
11ER: Was zeichnet Ihren Neuzugang Ibrahim Almoussa aus?
Schweitzer: Ibra kann Eins-gegen-eins-Situationen gut auflösen und ist ein unfassbar guter Dribbler. Er ist technisch versiert und kann alles mit dem Ball. Er besitzt zudem ein hohes Spielverständnis und bringt Tempo in unsere Angriffsaktionen. Er weiß, wo er stehen muss. Zudem hat er einen tollen Charakter und gilt als ruhiger, 19-jähriger Junge. Ibra wohnt in Konz und kommt meist mit dem Zug nach Sirzenich zum Training. Gegen Schoden haben wir ihn in der Viererkette getestet. Unfassbar, was der mit Robin Esser da gespielt hat. Von Anfang an ist Ibra ein absoluter Zugewinn.