Der SV Trier-Irsch hat seine Pflichtaufgabe im Derby gegen die FSG Ehrang/Pfalzel gelöst und 3:0 gewonnen.


Das Team von Sebastian Szimayer hat mit diesem Erfolg nicht nur die Tabellenführung verteidigt, sondern durch die Punktverluste der SG Serrig und der DJK St. Matthias diese sogar ausgebaut. Die Gäste aus Ehrang, die nicht nur auf Sturmjuwel Andreas Huwer wegen einer Verletzung, sondern auch auf beide im Urlaub weilenden Trainer verzichten mussten, hatten sogar die erste Chance im Spiel. „Wir sind nicht so aufgetreten wie eine Mannschaft, die zuhause spielt und schon gar nicht wie ein Tabellenführer. Das Feuer und der Zug zum Tor, halt die letzte Überzeugung, haben in unserem Spiel gefehlt“, sah Szimayer zunächst keinen guten Auftritt von seiner Elf. Erst als sich der Spielertrainer selbst eingewechselt hatte, wurde es nach vorne besser, weil zwingender. Dieser traf nach einer Flanke von Luca Schmitt in der 61. Minute auch zum 1:0. Sieben Minuten später hatte Szimayer bei einem Pressschlag mit dem Ehranger Torwart das nötige Glück, als der Ball ins Tor trudelte (68.). Nach einem von Konstantin Arens noch an die Querlatte geköpften Ball erzielte Hakauan Kamphorst Morales geistesgegenwärtig zwei Minuten vor Ultimo den 3:0-Endstand. „Ich muss der Mannschaft ankreiden, dass sie nicht von Anfang an mit dem nötigen Enthusiasmus gespielt und Ehrang uns lange Zeit unnötig in die Bredouille gebracht hat. Erst in der letzten halben Stunde haben wir unsere Qualitäten gezeigt und aus dem 2:0 neues Selbstvertrauen geschöpft. Der Sieg ist verdient, aber souverän war es nicht, was wir phasenweise gespielt haben. Positiv ist, dass der gesamte Spieltag für uns gelaufen ist“, war Sebastian Szimayer zumindest mit dem Resultat zufrieden.