Acht Spiele in Folge blieb der TuS Trier-Euren nach seinem Aufstieg ungeschlagen – eine Serie, die am vergangenen Spieltag beim SV Trier-Olewig endete. Und das ausgerechnet gegen einen Gegner, der noch ein Spiel in den Knochen hatte.
Für den SV Trier-Olewig standen in der Vorwoche erneut zwei Spiele an. Zwei Partien mit unterschiedlichem Ausgang: Am letzten Donnerstag unterlagen die Trierer dem FC Könen in einem Nachholspiel mit 5:2. Ein Ergebnis, welches laut Olewigs Trainer Denys Surma nicht dem Spielverlauf entsprach: „Könen war in der ersten Halbzeit aggressiv und ging nach einem individuellen Fehler durch einen Elfmeter in Führung. Obwohl wir uns in der zweiten Halbzeit fingen, kosteten uns einfache Fehler das Spiel. Wir schossen uns gegen Könen selbst ins Bein und das Endergebnis entsprach nicht dem Auftreten beider Mannschaften. Vier Tore fielen aus individuellen, vermeidbaren Fehlern. Hinzu kam, dass Christopher Peter Gelb-Rot sah und sich Daniel Schönberger verletzte. Beide standen damit, wie unser Kapitän Mathias Birkel, der in beiden Spielen krank fehlte, nicht zur Verfügung.“
Keine gute Ausgangslage für die folgende Partie gegen die bis dato ungeschlagenen Eurener, standen doch nur „13 Mann plus A-Jugend-Spieler“ zur Verfügung. Doch die Olewiger überraschten: Valerii Zaika schoss die Hausherren in der neunten Minute in Führung. Ein Vorsprung, der bis in die Nachspielzeit anhielt, wie Surma erklärte: „Es war bis in die letzte Viertelstunde ein entspanntes Spiel, das wir gut im Griff hatten. In der ersten Halbzeit hatten wir nicht viele Chancen, gingen aber in Führung. Eine Möglichkeit von Euren hielt unser Torhüter. In den letzten 15, 20 Minuten spürte man, dass viele unserer Jungs mehrere Spiele über 90 Minuten in den Knochen hatten. Defensiv standen wir aber sehr gut und konnten kontern. Vor allem mit der Moral und der Einstellung war ich sehr zufrieden.“
In einer wilden Schlussphase erzielte Pit Freichel das 2:0, ehe Gelb-Rote Karten aufseiten der Gäste (96.) und Hausherren (98.) folgten. In der 98. Minute setzte schließlich ein Eigentor der Eurener den Schlusspunkt zum 3:0-Endstand. Es war die erste Niederlage des Aufsteigers nach acht ungeschlagenen Spielen in Serie. Während die Eurener damit im Kampf um die Tabellenspitze Federn ließen , aber weiter auf Rang zwei stehen, rückte Olewig durch den Sieg auf den siebten Platz vor.