Nach drei Partien ohne Sieg hängt der SV Schleid nach einer 1:2-Niederlage gegen die SG Saartal im unteren Tabellendrittel fest.




Den Sprung rauf ins Mittelfeld verpassten die Eifeler infolge ihrer fahrlässigen Chancenverwertung. In einem vorgezogenen Spiel des neunten Spieltages entführte so die SG Saartal in Schleid alle Punkte und festigte mit einem 2:1-Erfolg ihren Platz in der erweiterten Spitzengruppe. Dominik Lorth nutzte nach einer Viertelstunde einen Abpraller nach einem zunächst von SVS-Torwart Philipp Peters abgewehrten Schuss von Nicolas Jakob zur Gästeführung. Nils Scholtes traf für Schleid im ersten Durchgang nur den Pfosten. Auch nach dem Wechsel hatte Schleid ein Chancenplus auf seiner Seite, als Robin Braun mit einem Volleyschuss knapp übers Lattenkreuz schoss. Fabian Breuer verpasste aus sechs Metern den Ausgleich ebenso, weil SG-Torwart Maxi Wirkus großartig parierte. Nach einem Foul von Mathis Britz an Lennard Wagner erzielte der Gefoulte vom Elfmeterpunkt das 2:0 für die Elf von Peter Schuh. In der Folge hätte die Saartal-SG den Sack früher zuschnüren können. Nach Vorarbeit von Breuer machte es Scholtes mit dem 1:2 noch mal spannend (85.). Nach groben Foulspiel sah Schleids Jonah Armpriester in der Nachspielzeit die Rote Karte. „Wir hätten mindestens einen Punkt verdient gehabt. Es war eine gute Leistung, wir waren aber in der ersten Halbzeit im letzten Drittel zu ungenau. Das 0:2 zu einem völlig ungünstigen Zeitpunkt, als wir dem 1:1 nah waren, war der Genickbruch“, kommentierte Schleids Trainer Taner Weins. Saartal-Sportchef Philip Kramp konstatierte, dass „wir mit dem knappen Sieg sehr froh sind und die Mannschaft den aktuell guten Lauf fortsetzen konnte. Langsam bekommen wir Konstanz rein.“ Wie der Sportchef durchblicken ließ, kam der Mannschaft von Peter Schuh das frühe 1:0 zugute. „So konnte sich das Team mehr aufs Kontern verlegen. Wir haben relativ tief gestanden und haben die Geschwindigkeit nach vorn gut ausgenutzt.“

Foto: Sandra Maes