Im Derby zwischen der SG Serrig/Saarburg und Aufsteiger SG Kanzem gab es einen klaren Sieger.
Das Team von Trainer Sebastian Lorenz blieb pünktlich zum Beuriger Quetschenfest fast ohne Makel und schob sich sich mit dem vierten Saisonsieg auf Platz zwei im Klassement vor. Der mit 5:1 vielleicht um ein Tor zu hoch ausgefallene Sieg wurde vor allem im zweiten Durchgang unter Dach und Fach gebracht. Die Partie begann mit gleich zwei Paukenschlägen. Nach Vorarbeit von Johannes Carl netzte Philipp Riemekasten schon nach 45 Sekunden das erste Mal für die Hausherren. Doch Carsten Vogel gab zwei Uhrzeigerumdrehungen später die Antwort mit dem 1:1. Nach Steckpass seines Bruders Tim lief der Torjäger und Kapitän allein auf den Serriger Keeper zu und chipte den Ball gekonnt unten ins rechte Eck ein (3.). „Da haben wir einmal nicht aufgepasst. Doch wir haben uns nicht aus der Ruhe bringen lassen und nach der Halbzeit weiter offensiv agiert. Bis auf dieses eine Gegentor haben wir auch nicht viel an Torchancen zugelassen“, lobte Serrigs Trainer Sebastian Lorenz. Nicols Hengel war es, der die Gastgeber wieder in Front brachte (21.). Glück hatten die Gäste bei einem indirekten Freistoß von Carl, der kurz vor der Pause an die Latte klatschte. Die Vorentscheidung erzwang in der 60. Minute Simon Ollinger, der unbedrängt das 3:1 erzielen durfte. Mit dem 4:1 von Carl nach Zuspiel von Ollinger war die Entscheidung endgültig gefallen. Mit dem letzen Spielzug erhöhte Serrig durch Tim Bauer gar noch auf 5:1. Serrigs Coach Lorenz war jedenfalls zufrieden. „Der Sieg ist absolut verdient. Es war in allen Mannschaftsteilen eine geschlossen gute Leistung, sowohl mit als auch gegen den Ball. Wichtig war und ein Schlüssel, dass wir aus einer stabilen Defensive heraus die Räume entsprechend gut genutzt haben. Wir sind rundum zufrieden.“
Foto: Archiv