Lange musste die B-10 nicht auf das erste Topspiel mit Derbycharakter warten, denn schon am zweiten Spieltag stehen sich der Vorjahresdritte SG Osburg und die top gestartete SG Züsch gegenüber.
Die SG Züsch erwischte einen Traumstart in die neue Saison: Im Kreispokal schlug man den SV Udelfangen mit 0:7 und auch im ersten Saisonspiel fertigten die Züscher den TuS Mosella Schweich III mit 7:1 ab. Dass man diese Ergebnisse nicht überbewerten sollte, ließ Züschs Trainer Andreas Weber bereits nach dem Dreier verlauten, dennoch werden die Ergebnisse Selbstvertrauen geben. Zudem zeigen sie, dass die Hermeskeiler in dieser Saison besser aufgestellt sind.
Gleich mehrere Spieler fanden den Weg nach Züsch, wobei man im ersten Heimspiel noch auf mehrere Akteure verzichten musste. Dennoch standen mit Hendrik Altmaier, Robin Nepi und Reda Mohammed Hassan drei Neuzugänge bereits über 90 Minuten auf dem Platz. Ein weiterer, Yusuf Mohamed, wurde in der Schlussphase nach zwei erzielten Treffern ausgewechselt. Allerdings ist noch nicht alles Gold, was glänzt, denn trotz der Kaderverstärkung in Breite und Qualität müssen die Neuzugänge das Spielsystem erst verinnerlichen. Eine Wasserstandsmeldung wird das Spiel gegen die Osburger geben, die ein anderes Kaliber darstellen als die jüngsten Gegner.
Der Vorjahresdritte aus Osburg tat sich gegen die gut auftretende SG Geisfeld II nicht leicht, gewann letztendlich aber mit 5:1. Während die Züscher alle Kräfte für das kommende Derby bündeln konnten, stand für die SGO am Mittwoch noch das Kreispokalspiel gegen die SG Fidei an. Dennoch sollten für Samstag noch genügend Kräfte vorhanden sein – insbesondere, da das erste Heimspiel wartet und die Osburger im Anschluss ihr Sommerfest feiern. Und wie stark man zuhause ist, zeigten die Vereinten aus Osburg, Thomm, Lorscheid und Morscheid bereits in der Vorsaison, als man erst im letzten Heimspiel der Saison die erste Niederlage einsteckte.
Hinzu kommt, dass die SGO die Verjüngung des Kaders unbeirrt fortsetzte und sich in der Sommerpause mit mehreren talentierten Nachwuchsspielern verstärkte, von denen einige aufgrund von Verletzungen noch passen müssen. Trotzdem scheint die Osburger Zukunft gesichert und bis die Jüngeren vollends die Kommandobrücke übernehmen, stehen weiter erfahrene Kräfte wie Jens Heimfarth, Alexander Becker, René van Holstein oder Cristian Cancelo Martinez im Kader und potentiell in der Startelf.
Die letzteren beiden werden Coach Daniel Becker und dem spielenden Co-Trainer Luca Leonhard an diesem Samstag aber nicht zur Verfügung stehen. Auch die Züscher haben mit dem rotgesperrten Michael Urhahn, der gegen Schweich doppelt traf und ein Tor auflegte, sowie Adel Aladel, einem Torgaranten der Vorsaison, auf wichtige Spieler verzichten müssen. In einem Topspiel und Derby, das nicht nur von der fußballerischen Klasse, sondern vorrangig vom Kampf leben wird, sollten die Ausfälle beider Teams zu verkraften sein.
Schon in der vergangenen Spielzeit boten sich die Rivalen spannende Duelle, wenngleich die Osburger das Rückspiel vor heimischer Kulisse (3:0) nach einer Punktteilung im ersten Aufeinandertreffen (2:2) bestimmten. Fest steht auch für das erste Duell in der Saison 2025/26, dass am Samstagabend um jeden Meter gekämpft wird, um es für sich zu entscheiden. Schließlich wartet nicht nur ein Derby, sondern ebenso ein Topspiel sowie eine – mit Blick auf die Restsaison – Standardbestimmung.
Osburg, Sa., 16.08., 18.15h