11ER: Mit dem 4:1-Sieg bei Aufsteiger Mehring hatte Ihre Mannschaft einen super Einstand in die neue Liga und die neue Saison. Welche Dinge waren für Sie im Rückblick wichtig?

Patrick Zöllner: Entscheidend war die Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit Da war unser Spiel bissiger, dominanter und wir waren auch präsenter in den Zweikämpfen, sodass wir schnell das 2:1 und 3:1 nachlegen konnten. Wobei die Anfangsphase nicht nach Wunsch gelaufen ist nach der kalten Dusche mit dem 0:1. Doch wir haben das noch souverän mit 4:1 gewonnen.

11ER: Es ist das klare Credo des Vereins, möglichst direkt wieder aufzusteigen. Wie heiß ist auch die Mannschaft darauf?

Zöllner: Grundsätzlich ist es als Verein und als Mannschaft wichtig, sich realistische Ziele zu setzen. Wir sind ungern aus der Rheinlandliga abgestiegen, haben eine gute Mannschaft mit guten Perspektiven. Denn wir wissen um eine starke Nachwuchsförderung und eine gute zweite Mannschaft hinten dran. Wir wollen oben mitspielen und grundsätzlich alle Spiele gewinnen, auch wenn wir wissen, dass das kaum passieren wird in einer langen Saison. Die Spieler nehmen die Herausforderung auch an und sind sich der hohen Ziele bewusst. Wir haben den Wiederaufstieg klar kommuniziert.

11ER: Die Bezirksliga ist in diesem Jahr kolossal stark. Wer zählt für Sie zu den Favoriten, wer ist Ihr Geheimfavorit?

Zöllner: Schweich und Salmrohr haben intern dieselben Ziele, nur haben sie es nicht so deutlich formuliert. Statistisch gesehen sind Schweich, Salmrohr und wir die eigentlichen Titelkandidaten. Doch auch Tawern und Ruwertal zählen seit Jahren zu den Topanwärtern auf die Plätze eins bis fünf.

11ER: Ihre Mannschaft empfängt den FSV Salmrohr zuhause und das an einem Freitagabend. Wie schätzen Sie den Gegner ein?

Zöllner: Salmrohr hat in der vergangenen Saison eine Toprückrunde gespielt und lange kein Spiel mehr verloren. Sie haben eine gute Entwicklung genommen und sind einer der Topfavoriten. Sie haben einige Rückkehrer geholt und sind mit Jan Brandscheid, zweimal Thul und Eichhorn sehr gut gestückt. Die allermeisten haben höherklassige Erfahrung sammeln dürfen, sie haben einen guten Trainer und ein gut funktionierendes Umfeld. Mit Salmrohr ist in jedem Fall zu rechnen.

11ER: Wie hat das Umfeld in Tarforst auf den 4:1-Sieg in Mehring reagiert?

Zöllner: Die Erwartungshaltung vor dem Spiel war ja, dass ein Rheinlandligaabsteiger gegen einen Bezirksligaaufsteiger schon gewinnen sollte. Jetzt sind wir erleichtert über den ersten Step. Im Vorjahr waren beide noch zwei Ligen voneinander getrennt. Doch wir sind unserer Favoritenrolle gerecht geworden mit unserer doch dominanten Spielweise.

11ER: Luca Heintel kam von der SG Hochwald hinzu. Wie ist Heintel einzuschätzen? Wo liegen seine Stärken?

Zöllner: Luca hat bei RW Wittlich Bezirksliga und bei der SG Hochwald, in Ehrang/Pfalzel und in Morbach Rheinlandliga gespielt und hat bei uns auch keine Eingewöhnungszeit gebraucht. Er ist ein guter Techniker, stark im Dribbling mit einer guten Übersicht. Luca füllt die Rolle als zentraler Lenker im Mittelfeld aus.