Eine Halbzeit tat sich der Rheinlandligaabsteiger schwer und ging torlos in die Pause.




Dabei hatten die Schweicher die Partie am Winzerkeller dominiert, doch Zewen verteidigte gut und verlegte sich auf Konter. Während Sidy Diop per Fallrückzieher für ein Ausrufezeichen setzte bei den Gästen, verpassten Alexander Schwarz und Nico Schmitt in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit die Schweicher Führung. Alexander Hinz und Luca Wurdel klärten in höchster Not. Während die TuS das Tempo in Halbzeit zwei deutlich anzog und auch die nötige Effizienz an den Tag legte, ließ Zewen deutlich nach. Mit einem Doppelschlag von Elias Hansjosten (46.) und Jens Schneider (51.) bog Schweich auf die Siegerstraße ein. Sieben Minuten später fiel durch das 3:0 von Nico Schäfer die Vorentscheidung. Der gleiche Spieler war nach einem missglückten Rückpass der SG auch für da 4:0 zuständig (72.). Es ging dann Schlag auf Schlag. Schneider war per Foulstrafstoß zum 5:0 zur Stelle (76.) und der eingewechselte Sebastian Palms sorgte mit dem 6:0 für den Schlusspunkt unter eine am Ende doch einseitigen Partie. Mosella-Trainer Thomas Schleimer sah nur eine gute Halbzeit. „In der ersten Halbzeit haben uns Klarheit und Konsequenz gefehlt. Erst mit der Einwechslung von Marc Pitsch lief das Bällchen besser und es haben sich mehr Räume ergeben. Der Dosenöffner war das wichtige 1:0 von Elias Hansjosten. Mit dem Doppelschlag von Jens Schneider nach Pass von Marc Pitsch ging es deutlich leichter.“ Zewens Coach Dominik Wintersig, der nach dem schnellen 0:2 gleich drei Wechsel vornahm, sah eine starke erste Halbzeit seiner Mannschaft. „Bis zur Pause ist taktisch unser Plan voll aufgegangen. Wir waren eklig in den Zweikämpfen, eng am Mann und haben fast gar nichts zugelassen.“ Dann aber, so Wintersig, habe man zu schnell die Gegentore bekommen. „Das passiert dann deutlich zu schnell, wir kamen nicht mehr in die Ordnung. Nach zehn Minuten war alle erledigt. Hinten raus war die Qualität von Schweich einfach zu hoch. Der Gegner war nicht unser Gradmesser.“