Die Zweitvertretung des SV Eintracht Trier geht als Aufsteiger in die neue Saison. Zum Start erwartet die Trierer jedoch ein echtes Schwergewicht.

Mit lediglich zwei Punkten verpasste die Eintracht in der vergangenen Spielzeit den direkten Aufstieg – dabei hatte die Zweitvertretung des SVE diesen selbst am letzten Spieltag noch in der eigenen Hand. Ein Sieg gegen den SV Tawern hätte definitiv gereicht, jedoch kam man nicht über ein 1:1 hinaus. Die Folge: Man musste in die Aufstiegsrunde, setzte sich dort jedoch souverän durch.

Den Start in der Rheinlandliga absolviert die Mannschaft von Trainer Holger Lemke gegen die SG 2000 Mülheim-Kärlich – keine einfache Aufgabe. Die Gäste kämpfen bereits seit zwei Jahren mit dem Wiederaufstieg in die Oberliga. Beide Male reichte es aber nur für Tabellenplatz zwei; in der Folge scheiterte die Mannschaft in der Aufstiegsrelegation. Auch in diesem Jahr werden die Gäste wieder den Aufstieg in Angriff nehmen.

Die Ausgangslage ist entsprechend klar. Hinzu kommt, dass die Eintracht mit Fabian Wey ihren Top-Torjäger der vergangenen Saison an den FSV Trier-Tarforst verlor. 19 Tore erzielte der 29-Jährige in der vergangenen Spielzeit. Zum Start gibt es für die Zweitvertretung der Eintracht also direkt eine große Aufgabe zu bewältigen, bei der man – anders als in der Vorsaison – der Außenseiter ist.

Trier, So., 10.08., 15.30h