Duell zweier Aufstiegsaspiranten. Der SV Trier-Irsch startet gegen den SV Föhren in die neue Saison.

Zwei ganz oben zu erwartende Mannschaften duellieren sich gleich am ersten Spieltag. Der SV Trier-Irsch wurde im Vorjahr Vierter und hat sich in den zurückliegenden Spielzeiten stetig gesteigert. Achter, Sechster, im Vorjahr Vierter. Was kommt jetzt? „Die Qualität in der Liga nimmt zu. Wir wollen oben mitspielen, haben aber keinen Aufstiegsdruck“, wiegelt Spielertrainer Sebastian Szimayer bewusst ab, wenn es darum geht, als klarer Aufstiegskandidat in die neue Runde zu gehen. Für den Ex-Profi gehe es darum, im 26 Mann starken Kader mehr Konstanz zu zeigen. Für den zum Rheinlandligisten FV Hunsrückhöhe Morbach abgewanderten Julio Tiburtius kam Kader Touré zu den Irschern. Touré soll als Co-Spielertrainer fungieren und bringt reichlich Oberliga- (FSV Salmrohr) und Rheinlandliga-Erfahrung mit (Eintracht Trier II, FSV Tarforst).

Noah Gretschel und Nils Krewer kamen aus der A-Jugend. Mit Dustin Knürr (FSV Tarforst) und Luca Gretschel (U19 Tarforst) sind ausgerechnet zwei weitere Neuzugänge verletzt. Beide fallen wohl die gesamte Saison aufgrund von Kreuzbandrissen aus. „Die Vorbereitung war intensiv, wir haben in taktischer Hinsicht sehr viel probiert. Gegen die Bezirksligisten Tarforst (3:2) und Ruwertal (6:5) haben wir jeweils Spiele gedreht, doch defensiv müssen wir noch wacher und energischer sein“, weiß Szimayer um Baustellen im Team. Der erste Gegner ist für Szimayer Neuland. „Wir müssen gegen Föhren körperlich dagegenhalten und von der ersten Minute da sein. Ein Auftaktdreier wäre immens wichtig für unser Selbstverständnis und unser Selbstbewusstsein. Wir wollen unser Spiel durchziehen.“ Felix Scheurer (Urlaub) und Thomas Wagner (beruflich in Köln) fehlen zu den Langzeitverletzten.

Der SV Föhren ist zurück in der von Mannschaften aus dem Spielkreis Trier/Saarburg dominierten A7. Als Vierter in der zurückliegenden Saison in der Kreisliga A9 zählt das Team von Trainer Sebastian Pull automatisch zum erweiterten Favoritenkreis. „Grundsätzlich steht uns noch mal eine deutliche Verjüngung des Kaders bevor und hier freuen wir uns im gesamten Verein darauf, die jungen Burschen sukzessive in der ersten Mannschaft zu integrieren“, so Pull, der keinen Abgang beklagen musste. Vier Spieler sind neu beim SVF: Von A9-Absteiger SG Thalfang kam Josua Nisius hinzu. Aus der eigenen A-Jugend verstärken und verjüngen Lucas Krüger, Peter Weiler und Tim Albert das Team.

Pull: „In der Vorbereitung waren das vorrangige Ziel und Höhepunkt sicherlich das Trainingslager in Rascheid und Hermeskeil, gemeinsam mit unserer zweiten Mannschaft.“ Zu den Highlights in den Testspielen zählten die Siege gegen den SV Bekond (3:0), den SV Hetzerath (1:0), zweimal gegen die SG Fidei (2:1, 5:1) sowie die Unentschieden gegen die SG Geisfeld (4:4) und die SG Herforst (3:3). Lediglich gegen Bezirksligaabsteiger SG Laufeld/Buchholz verlor der SVF 2:3.

„Jetzt freuen wir uns auf den brutalen Auftakt direkt in Trier-Irsch, die neben St. Matthias zu Recht der absolute Topfavorit auf den Aufstieg sind. Von daher wartet ein absolutes Highlight und ein Wahnsinns-Auftakt auf uns, den wir mit Respekt, aber natürlich auch mit sehr viel Vorfreude angehen werden“, wird der Föhrener Coach deutlich. Allgemein gilt für den Trainer-Dino, der in seine achte Saison als Erste-Mannschaft-Trainer geht: „Erst mal gilt für uns, nach dem erneuten Staffel-Wechsel wieder in unserer ursprünglichen Staffel anzukommen und Fuß zu fassen. Im Laufe der Hinrunde kann ich dann auch sicherlich tabellarisch noch mal genauere Ziele ins Auge fassen.“

TR-Irsch, Sonntag, 10.8., 15.15h