Schlechter hätte die Partie in Wittlich aus Sicht der SG Hochwald kaum laufen können, denn bereits zur Pause lag man gegen den Tabellendritten uneinholbar zurück.
Nur drei Minuten waren gespielt, da leistete sich die SG Hochwald den ersten defensiven Aussetzer: Wittlichs Stürmer Yannick Lauer wurde mit einem Fehlpass mustergültig bedient, sodass er nur noch zur Führung einschieben musste. Zwar schlugen die Hochwälder nach einem Standard durch Julian Bidon (7.) zurück, doch die Fehlerkette riss nicht ab. So stand Lauer in der zwölften Minute ein weiteres Mal goldrichtig und drückte einen Abpraller über die Linie. Rund drei Minuten später war dann Timo Wollny zur Stelle, der einen Ball, denn die SGH nicht klären konnte, ebenfalls aus kürzester Distanz unbedrängt einschob. Offensiv setzten die Gäste zwar Nadelstiche, doch defensiv machte man es den Wittlichern zu leicht und kassierte nach einem weiteren Ballverlust das 1:4 durch Ömer Hakki Kahyaoglu (22.). Im Anschluss hielten die Hochwälder ihren Kasten zunächst sauber, ehe Meliani Saim (43.) und Lauer (45.) noch vor der Pause zwei weitere Tore nachlegten.
Im zweiten Durchgang setzte sich der schwarze Hochwälder Tag nahtlos fort. Fünf Minuten nach dem Seitenwechsel war es erneut Lauer, der sich in die Torschützenliste eintrug und das Ergebnis auf 7:1 in die Höhe schraubte. Maximilian Uhlig legte nur rund drei Minuten später einen weiteren Treffer nach, ehe Saim für das 9:1 (56.) sorgte und es Mohammad Rashidi zweistellig machte (80.).
Saisonfazit
Die Rot-Weissen aus Wittlich feierten einen gelungenen Saisonstart und führten die Rheinlandliga in der ersten Saisonhälfte lange Zeit an. Mit zwischenzeitlich fünf Niederlagen in sieben Spielen ließen die Wittlicher jedoch mächtig Federn. Zwar kehrte man nach der Winterpause in die Erfolgsspur zurück, doch nach einem überraschenden Trainerwechsel und den folgenden drei Niederlagen war der Aufstiegszug endgültig abgefahren. In den letzten Wochen lief es für RW wieder deutlich besser und am Ende sicherte man sich mit dem Hochwälder Schützenfest den dritten Rang.
Die SG Hochwald spielte eine starke Hinrunde und sammelte in dieser lediglich zwei Punkte weniger als die SG Mülheim-Kärlich. Das Problem: So gut die Hinrunde (36 Punkte) war, so schlecht war die Rückrunde. Nur 15 Zähler fanden den Weg auf das Hochwälder Konto, wodurch es nach dem Winter Stück für Stück nach unten ging. Auch, weil die SGH zwischenzeitlich mit Personalproblemen zu kämpfen hatte, diese nicht auffangen konnte und sich zu viele individuelle Fehler leistete. Unterm Strich steht somit eine weitere solide Saison mit einigen Abstrichen, die auf dem achten Tabellenplatz endete.