11ER: In den letzten beiden Spielen konnte die SG Wawern keinen Sieg einfahren. Was dabei auffiel, war, dass Ihr Team in diesen Partien nur einen Treffer verbuchte. Was fehlte gegen Saartal II und die SG Südeifel-Irrel?
Ralf Reger: Im Prinzip ist es ganz einfach: Wie spielten nicht schnell genug nach vorne. In beiden Spielen wollten wir den Gegner zunächst laufen lassen und dann schnell in die Tiefe spielen, wenn sich Raum bietet. Wir fanden den Ball in die Tiefe aber nicht und oft waren auch die nötigen Laufwege nicht da. So hatten unsere Gegner Zeit, die Räume eng zu machen. Wir sind dann kaum bzw. gar nicht durchgekommen.
11ER: Es wartet das Nachholspiel gegen Wincheringen und das anschließende Saisonfinale gegen die SG Weintal. Zwei Spiele, die darüber entscheiden könnten, wo Ihr Team im nächsten Jahr spielt. Sehen Sie die Mannschaft gerüstet für diese Aufgaben?
Reger: Ich denke, dass wir gut gerüstet sind – obwohl mit Carsten Vogel unser bester Torschütze mit Achillessehnenproblemen ausfällt. Er spürte beim Warmmachen gegen die SG Südeifel, dass es nicht klappt, wodurch uns kurzfristig unser Zielspieler in der Spitze fehlte. Das hat sicher auch zu der Niederlage beigetragen und dazu, dass wir den schnellen Ball in die Tiefe nicht fanden. Wir sollten die Situation aber im Griff haben und wir haben auch schon eine Idee. Jetzt hoffen wir, dass sie so funktioniert, wie wir uns das vorstellen. Wir wollen gegen Wincheringen auf jeden Fall punkten und schauen wir, was gegen Weintal möglich ist. Das wird ein Spiel auf Augenhöhe. Wincheringen ist aber auch nicht zu unterschätzen und hat das schon gegen uns gezeigt. Sie spielen körperbetont und sind eine unbequeme Mannschaft, die oft mit langen Bällen agiert. Darauf werden wir uns einstellen.
11ER: Im Hinspiel unterlag man der SG Weintal mit 1:3, zeigte aber trotz langer Unterzahl eine gute Leistung und hielt das Spiel offen. Was für einen Gegner erwarten Sie mit dem frisch gekrönten Meister?
Reger: Weintal ist eine stabile Mannschaft, die über die ganze Saison gute Leistungen zeigte. Am Anfang hatten sie noch Schwierigkeiten, gewannen danach aber fast jedes Spiel. Sie sind deswegen zu Recht Meister geworden. Wer am Ende der Saison oben steht, hat es sich immer verdient, denn nur durch Glück gewinnt man nicht so viele Spiele. Es muss schon was dahinter sein und Weintal hat eine sehr gute Mannschaft, sehr gute Einzelspieler. Da müssen wir hellwach sein, ansonsten gerät man gegen sie direkt ins Hintertreffen. Im Hinspiel war der Platzverweis der Knackpunkt. Danach war ein Bruch in unserem Spiel. Bis dahin machten wir es aber gut, führten und hatten trotz Unterzahl in der zweiten Halbzeit den besseren Spielaufbau. Im Endeffekt machte Weintal aber die Tore und gewann nicht unverdient.
11ER: Sowohl Ihr Team als auch der FC Könen spielen noch um den Aufstieg. Der war als Aufsteiger zwar nie das vorrangige Saisonziel, doch wie sieht es jetzt aus?
Reger: Wir können noch als Zweiter aufsteigen – vorausgesetzt, es würde über die Quotienten-Regelung klappen. Wir wollen unsere Chance jetzt auf jeden Fall nutzen. Wir sind nah dran und wissen nicht, wann wir das nächste Mal die Chance bekommen werden. Wieso sollten wir also nicht alles tun, um die Möglichkeit zu nutzen? Unser Ziel ist ganz klar, die nächsten beiden Spiele positiv zu gestalten und dann werden wir sehen, ob es gereicht hat.
11ER: Wer wird abseits von Carsten Vogel noch fehlen?
Reger: Yannik Temmes ist seit dem Spiel gegen Wincheringen gesperrt, sollte aber gegen Weintal wieder zur Verfügung stehen. Ansonsten wird uns neben den längeren Ausfällen auch Valentin Cramer fehlen. Der Schiedsrichter verpasste es, früh genug durchzugreifen und so wurde Valentin gegen Wincheringen rotwürdig gefoult. Seitdem hat der Junge den Knöchel angebrochen und die Bänder angerissen.