Um Alles oder Nichts geht es auch für den SV Sirzenich. Will der Vorjahresaufsteiger noch in der Liga bleiben, braucht es dringend einen Sieg.

Dabei müssen die Südeifeler zusätzlich auf Schrittmacherdienste von Ellscheid hoffen. Gewinnt der SVS seine Partie gegen die Saartal-SG und verliert Utscheid gleichzeitig sein Heimspiel gegen Ellscheid, bleiben die Mannen von Till Schweitzer und Elmar Klodt Bezirksligist. „Wir sind zum Siegen verdammt und müssen zwingend gewinnen. Wenn wir unsere Leistung bringen und endlich wieder Tore schießen, ist ein Sieg mit Sicherheit auch möglich. Zudem müssen wir gucken, was Utscheid und Lüxem machen. Mehr gibt es zurzeit auch nicht zu sagen. Wir müssen jetzt erst mal liefern“, hat Schweitzer die Sinne geschärft. Mit einem Sieg und einer gleichzeitigen Niederlage von Lüxem in Salmrohr, kann der SVS mit Lüxem nach Punkten gleichziehen. Dann käme es zu einem Entscheidungsspiel gegen den Abstieg. Für die Vereinigten aus Schoden, Irsch, Ockfen und Trassem geht es darum, sich vernünftig aus der Saison zu verabschieden. Das offensiv so starke Team hatte zuletzt immer wieder unerwartete Niederlagen einstecken müssen. Seit drei Partien steht die Elf von Peter Schuh ohne Dreier da. Die Gegentorproblematik ist alarmierend: Denn in den vergangenen acht Partien kassierte man 36 (!) Gegentreffer. In dieser Rubrik rangieren die Saartaler hinter Zeltingen-Rachtig (152) und Laufeld/Buchholz (88), Schleid (78) mit 71 Gegentoren auf Platz vier. Sportchef Philip Kramp: „Am Samstag erhoffen wir uns mit einem Sieg einen schönen Abschluss unter eine Saison mit Höhen und Tiefen. Insgesamt sind wir aber recht zufrieden mit der Spielzeit.“ Wie Kramp durchblicken ließ am Rande der Partie gegen Utscheid (3:4), mache Tobias Baier nun doch weiter. In einem gemeinsamen Gespräch verständigten sich beide Seiten über eine Verlängerung um ein weiteres Jahr. „Es freut uns natürlich, dass Tobi noch eine Saison dranhängen möchte.“

Sirzenich, Samstag, 24.5., 17.30h

Foto: Sandra Maes