In einer Partie, die ganz im Zeichen des Abstiegskampfes stand, sahen die 150 Zuschauer am Lüxemer Grünewald keinen Sieger zwischen dem noch nicht gesicherten SV Lüxem und dem weiterhin auf einem Abstiegsplatz rangierenden SV Sirzenich.




So waren nicht nur Torraumszenen Mangelware, sondern auch echte Torchancen. Und wenn es einmal brenzlig und gefährlich wurde in den Strafräumen, dann waren die Torhüter zur Stelle und bereinigten die Situation. Beiden Mannschaften merkte man an, dass es um sehr viel ging und keiner verlieren durfte. So regierten über weite Strecken Vorsicht und Zurückhaltung, was die Konterabsicherung oder das gezielte Spiel nach vorn betrifft. Lüxem begann schwungvoll, schaffte es aber nicht, entscheidende Torchancen herauszuspielen. Ab der 25. Minute übernahm Sirzenich das Kommando und agierte zielstrebiger nach vorn. Bastian Neises scheiterte an Joshua Stewart im SVL-Kasten. „Der Nachschuss muss eigentlich rein, als Luca Clemens die Überzeugung fehlte und ein Lüxemer noch auf der Linie klärte“, ärgerte sich Sirzenichs Coach Till Schweitzer im Nachhinein. Noch im ersten Abschnitt knallte eine Ecke von Kevin Walter gegen das Aluminium. „Zur Halbzeit hätten wir zwingend führen müssen“, befand Schweitzer. Ein Kopfball von Dominic Zimmermann sowie eine scharfe Hereingabe von Neises sorgten für weitere Torgefahr. Wie der SVS-Coach kommentierte, gab es in der zweiten Halbzeit fast gar keine großen Möglichkeiten mehr. „Beide Mannschaften haben sich neutralisiert, obwohl wir in den letzten 15 Minuten nochmal Gas gegeben haben. Leider hat es trotz eines ordentlichen Spiels, das wir abgeliefert haben, nicht gereicht, ein Tor zu erzielen. Das ist das einzige, was ich der Mannschaft vorwerfen kann. Wir haben uns mal wieder nicht für eine engagierte Leistung belohnt.“ Lüxems Spielertrainer Patrick Schmidt wusste, dass der eine Punkt zu wenig ist, um den Klassenverbleib bereits klar zu machen. „Keiner wollte verlieren und Fehler machen. Von daher war es von beiden Seiten her ein chancenarmes Spiel mit wenig Mut zum Risiko. Josh hat uns mit einigen Paraden das Unentschieden festgehalten. Jetzt benötigen wir mindestens einen Punkt in Salmrohr, um auch im nächsten Jahr wieder Bezirksligafußball in Lüxem zu spielen.“