Beide Mannschaften haben eine Englische Woche vor der Brust und sind quasi doppelt gefordert.

Während Schlusslicht Zeltingen-Rachtig am Mittwoch in die Hocheifel nach Leudersdorf muss, genießt es am Freitagabend im Derby gegen den SV Lüxem Heimrecht. Nach dem am vergangenen Donnerstag im Heimspiel gegen die SG Laufeld/Buchholz der ersehnte erste Saisonsieg gelungen ist, wollen die Schützlinge von Trainer Marius Herrmann jetzt nachlegen. „Für die Mannschaft war es irre wichtig, dass sich ihre wöchentliche Leistung auch mal im Ergebnis widergespiegelt hat. Bei all den guten Trainingseinheiten bisher fehlte einfach der Erfolg in einem Ligaspiel. Ich hoffe, dass die Jungs dieses Gefühl mit in die nächsten Partien nehmen und sich an das positive Erlebnis aus dem Laufeld-Spiel erinnern. Spielerisch waren wir bislang in vielen Spielen mindestens gleichauf und hätten ebenso punkten können. Für uns geht es bis zum Saisonende noch darum, die vorgegebene Spielidee zu verfestigen und in einem individuellen Rahmen auszugestalten. Demnach erwarte ich mir sowohl gegen Ahbach als auch gegen Lüxem eine ähnlich konzentrierte und engagierte Leistung wie gegen Laufeld vergangenen Donnerstag vor Ostern.“ Der SV Lüxem empfing am Mittwochabend zunächst die SG Ruwertal und gastiert nun zum Derby an der Zeltinger Brücke. „Wir haben gegen Ruwertal eine positive Bilanz, an die wir gerne anknüpfen wollen. Am Freitagabend heißt es aber für uns, Ärmel hochkrempeln und uns absolut zu fokussieren“, spricht Lüxems Trainer Patrick Schmidt von einem wegweisenden Spiel. „Da müssen wir eine deutlich bessere Leistung abrufen, wie beim TuS Ahbach (1:3). Denn Zeltingen kommt mit dem Rückenwind aus drei Punkten gegen Laufeld. Das ist eine gefährliche Mannschaft, gegen die wir im Vorjahr in Lüxem 2:3 verloren haben. Mit drei Punkten können wir aber unsere eigene Ausgangsposition enorm verbessern.“ Personell sind keine Änderungen zu erwarten.

Zeltingen, Freitag, 25.4., 19.30h

Foto: Sandra Maes