Im Vergleich zu 14 anderen Mannschaften der Regionalliga Südwest endet die Winterpause des SV Eintracht Trier bereits in dieser Woche. Der Grund: Am Samstag, dem 15.02., steht das Nachholspiel gegen den FC Gießen an.

Von einer ausufernd langen Vorbereitung kann bei der Trierer Eintracht keine Rede sein, denn schon an diesem Samstag steht für die Elf von Thomas Klasen der inoffizielle Restrundenauftakt an. Gegner ist der FC Gießen, auf den man eigentlich schon im letzten Jahr treffen sollte, das Auswärtsspiel jedoch wegen Unbespielbarkeit des Rasens abgesagt werden musste.

Für die Eintracht ist das Spiel gegen den FCG mehr als nur der Regionalligastart ins Jahr 2025, sondern eine Partie, die man gewinnen sollte. Der FCG liegt derzeit auf Rang 15 und ist demnach auf Punkte angewiesen. Siegt der SVE, zementiert man den Mittelfeldplatz und stellt den Anschluss an die obersten sieben Teams her. Einen Freifahrtschein bedeutet die bessere Tabellenposition im Auftaktspiel allerdings nicht: Im Hinspiel konnten die Trierer die Gießener Defensive nicht knacken und gaben mit 0:0 erstmals Punkte in der Saison ab.

Einfach dürfte es auch dieses Mal nicht werden, da die FCG-Vorbereitungsspiele meist positiv ausfielen sowie der Hessenmeister zum Jahresende 2024 mit Siegen gegen den Bahlinger SC und die SG Barockstadt wichtige Erfolge feierte. Dennoch: Der SV Eintracht Trier ist mit elf Zählern mehr auf dem Punktekonto der Favorit im Nachholspiel.

Gießen, Sa., 15.02., 14.00h