11ER: Wie bewerten Sie die gegenwärtige Tabellenkonstellation hinsichtlich der Positionierung Ihrer Mannschaft? Was fehlt ihr derzeit zu einer Spitzenmannschaft?
Steve Birtz: Wir sind voll im Soll. Wir schauen auf uns, wir versuchen unser Spiel zu verbessern, wollen variabler werden. Das klappt oft gut, allerdings wissen wir auch, dass nur wenige unaufmerksame Momente uns Punkte kosten können. Das ist unser Ansatz, an dieser Stabilität arbeiten wir. Und genau deshalb spricht hier niemand von Aufstieg oder Top-Eins, -Zwei oder -Drei Platzierungen.
11ER: Der SV Tawern ist bekannt für nachhaltige Nachwuchsarbeit. Inwieweit profitiert Ihre aktuelle Mannschaft von dieser Entwicklung. Können Sie Beispiele anführen?
Birtz: Die Jugendarbeit steht bei uns im Vordergrund. Der Großteil der Mannschaft besteht aus Eigengewächsen, entweder aus Tawern oder aus der JSG. Dieses Ziel verfolgen wir auch weiterhin. Die Weber- und Kirch-Brüder, Pascal Hurth, Michael Fantes, Johannes Weber, Jonathan Konrad, Pascal Güth, Tristan Reger, Karim Yahia, Louis Linden, Jonas Krista, Ben Hellwig, Fabian Densborn, und noch einige mehr. Zudem kommen nächste Saison wieder einige A-Jugendliche hoch, die jetzt schon ab und zu mit uns trainieren.
11ER: Am Freitagabend gastiert mit der SG Ellscheid eine Mannschaft bei Ihnen, die eine ebenso lobenswerte Jugendarbeit betreibt – auch die schon seit Jahrzehnten. Wie schätzen Sie die aktuelle Mannschaft der SG Ellscheid ein, die mit dem 4:3-Erfolg gegen den FSV Salmrohr noch mal deutlich an Selbstvertrauen gewonnen haben dürfte?
Birtz: Ellscheid ist ein unangenehmer Gegner, das haben sie bereits in der letzten Saison gezeigt. Gerade in Ellscheid spielten wir hervorragenden Fußball, bekommen aus heiterem Himmel ein Gegentor und schießen in der allerletzten Sekunde das Siegtor. Wir sind gewarnt, auswärts war es extrem hitzig, das dürfen wir bei uns nicht aufkommen lassen.
11ER: Was schätzen Sie an Ihrem Trainerkollegen Markus Boos?
Birtz: Ich kenne Markus erst seit letzter Saison. So, wie ich ihn kennengelernt habe, ist er ein sehr fokussierter und eher ruhiger Zeitgenosse. Man kann sich ganz gut mit ihm unterhalten, hat einen guten Fußball Sachverstand.
11ER: Welche Stärken bringt Jonas Krista mit als Torwart? Er hat in Irsch Ihrer Mannschaft mit dem parierten Foulelfmeter den einen Punkt gerettet?
Birtz: Jonas ist ein lautstarker Torwart, der immer wieder versucht seine Mitspieler zu pushen. Er ist trotz seiner Größennachteile extrem stark auf der Grundlinie. Er gibt unserer Mannschaft ein sicheres Gefühl.
11ER: Welche strategischen Fähigkeiten besitzen Tristan Reger und Pascal Güth? Sind sich die beiden in der Spielanlage im Vergleich zu den Kirch-Brüdern ähnlich?
Birtz: Beide besitzen eine sehr gute und nachhaltige fußballerische Grundausbildung, die sie sich bei uns und bei der Eintracht angeeignet haben. Tristan schont sich weder im Spiel noch im Training. Er powert die kompletten 90 Minuten und hat eine gute Spielintelligenz, kann sowohl offensiv als auch defensiv spielen. Pascal kann man hinten immer wieder unter Druck anspielen, er bleibt immer ruhig. Er hat eine gute Spieleröffnung. Beide sind innerhalb kürzester Zeit wichtige Bestandteile der Mannschaft geworden.