11ER: Der SV Udelfangen ist als Tabellenzweiter hinter dem SV Trier-Irsch (B-10) aufgestiegen. Im Vergleich zur Vorsaison: In welchen Bereichen muss sich das Team verbessern?
Heiko Dahler: Das ist leider eine Frage, der wir uns erst widmen können, wenn unser Kader vollständig ist. Wir haben derzeit neun, zehn Verletzte, die mit Dingen wie Meniskusproblemen, Schulterbruch oder Bänderriss ausfallen. Sie werden uns also noch länger fehlen. Dadurch haben wir eine extrem dünne Personaldecke. Gegen Wawern waren wir nur zwölf Leute, einer verletzte sich noch, ein anderer zog sich eine Zerrung zu. So mussten wir praktisch dreiviertel der Spielzeit mit zehn fitten Spielern spielen. Das 0:7 ist ein extrem unglücklicher Auftakt, aber wir konnten gegen eine Mannschaft wie Wawern irgendwann nicht mehr mithalten. Am Anfang machten wir die Räume noch eng, doch spätestens ab der 60. Minute ließen sich die Freiräume in Unterzahl nicht mehr zuschieben. Wir hätten uns einen anderen Start gewünscht, wissen aber, woran es gelegen hat. Die Niederlage können wir also gut einordnen.
11ER: Wie hat sich der Kader zu dieser Saison verändert?
Dahler: Unser Kader ist breiter geworden, was auch unser Ziel und Wunsch war. Wir haben keine zweite Mannschaft oder Jugend und als kleiner Verein ist das nicht leicht. Wir konnten aber von der Auflösung der Aacher Mannschaft profitieren. Marc Fußangel, der in Kernscheid Torschützenkönig der C-Klasse war, verstärkt uns in der Offensive. Mit Mark Wiersch fällt dafür unser Torjäger mit einer Knieverletzung aus. Das Verletzungspech macht uns zu schaffen. Hätten wir im Normalfall einen 21er-/22er-Kader zur Verfügung – was ausreicht –, kommen wir jetzt gerade so über die Runden.
11ER: Welchen Fußball wollen Sie von Ihrer Mannschaft sehen?
Dahler: Im letzten Jahr schossen wir sehr viele Tore, kassierten aber auch sehr viele. Wir können die Spiele aber nicht immer 5:4 gewinnen, vor allem nicht in der B-Klasse. Wir wollen deshalb defensiv stabiler werden und haben mit Michael Schwarz, Pascal Kraus und Luca May passende Spieler dafür gefunden. Leider hat Kraus die Bänder gerissen und May die Schulter gebrochen, fehlen uns also noch länger. Ziel ist es, trotzdem hinten stabiler zu stehen und offensiv weiterhin erfolgreich zu sein.
11ER: Im nächsten Spiel wartet mit der SG Sauertal ein Gegner, zu dem Sie als ehemaliger Trainer der zweiten Mannschaft eine Verbindung haben. Was wird es für ein Spiel gegen die Ralinger?
Dahler: Es wird ein brisantes Derby. Alle kennen sich untereinander, sind befreundet. Zwei, drei Spieler wechselten damals aus der zweiten Sauertaler Mannschaft nach Udelfangen. Für mich ist das Spiel gegen Ralingen noch mehr Derby als das im letzten Jahr gegen Sirzenich – und da trainierten die Mannschaften oft auf einem Platz. Meine persönliche Geschichte, ich spiele ja noch AH in Ralingen, spielt da auch mit rein. Es wird ein heißes Spiel, in dem Ralingen klarer Favorit ist. Sie haben eine ordentliche Truppe zusammen und wenn alle da sind, zählen sie für mich in der Klasse zu den Favoriten. Sie haben viele Spieler mit Erfahrung und junge Talente. Aber auch dieses Spiel muss erst mal gespielt werden und wir würden gerne Punkte mitnehmen.
11ER: Sieht die Personallage am Wochenende etwas besser aus als gegen Wawern?
Dahler: Geringfügig. Ein Spieler sollte erst am Sonntag aus dem Urlaub kommen, wird aber jetzt schon zum Spiel da sein. Zwei, drei Spieler sind noch angeschlagen, da müssen wir abwarten. Ansonsten sind die meisten erst im September zurückzuerwarten. Das wird dann für uns der richtige Saisonstart.