Im Spiel des Tabellendritten Ehrang II und der viertplatzierten SG Hochwald II verbuchten die Hausherren einen Sieg und sicherten damit den Podiumsplatz ab.

Im Spiel der beiden Tabellennachbarn Ehrang II und Hochwald II bot sich den rund 90 Zuschauern in Trier-Pfalzel ein gutes B-Klassen-Spiel mit sehenswerten Aktionen auf beiden Seiten. Allerdings waren es ausschließlich die Hausherren, die im ersten Durchgang ihre Chancen zu nutzen wussten: Rene Jahn traf in der 18. Minute zur Führung der FSG, die den Vorsprung durch Andreas Huwer zum 2:0-Pausenstand ausbaute (37.). Nach dem Seitenwechsel fanden die Hochwälder zurück ins Spiel und verkürzten durch Yosef Naji auf 2:1 (55.). Die Gäste übten weiter Druck aus und übernahmen nach einer Gelb-Roten Karte für Ehrangs Julien Masselot (59.) vollends die Spielkontrolle. Nur fünf Minuten nach dem Platzverweis sah jedoch auch Byron Garcia Lemus die Ampelkarte – eine Schwächung, durch die die Hausherren der Hochwälder Umklammerung entgehen konnten. Zwar spielte die SGH weiter auf den Ausgleich, doch ein von Jahn verwandelter Elfmeter brachte in der 85. Minute die endgültige Entscheidung. Der eingewechselte Marvin Nähren setzte in der 88. Minute den Schlusspunkt zum 4:1-Endstand. In der Nachspielzeit sah auch Hochwalds Daniel Baumeister die Gelb-Rote.

„Es war das erwartet schwere Spiel gegen eine spielerisch gute Mannschaft. Wir überließen Hochwald ein bisschen das Spiel und griffen erst kurz vor der Mittellinie an. Hochwald spielte kaum mit langen Bällen, was uns entgegenkam. Wir hatten gute Ballgewinne im Mittelfeld, nutzten unser Umschaltspiel und waren vor allem in der ersten Halbzeit bissiger, zeigten den größeren Willen, die Tore zu erzielen. Nach dem 2:1 und unserem Platzverweis begannen wir zu wackeln. Da hatten wir Glück, dass Hochwald sich selbst aus dem Spiel nahm. Sehen sie nicht die Gelb-Rote, hätte es eng werden können“, fasste Ehrangs Trainer Benny Weiler die Partie zusammen.

Tim Meurer, Trainer der Hochwald-Reserve, stimmte dieser Einschätzung zu und haderte entsprechend mit dem Spielverlauf: „Es war ein Spiel auf hohem Niveau, bei dem es hin und her ging. Wir hatten unsere Gelegenheiten und waren nach der Gelb-Roten für Ehrang am Drücker. Leider sahen wir dann auch eine dumme Gelb-Rote, spielten aber trotzdem weiter gut. Der Elfmeter war ein bisschen der Genickbruch. Die Niederlage geht in Ordnung, aber 4:1 ist meiner Meinung nach zu hoch. Trotzdem Glückwunsch an Ehrang zum Sieg und dem dritten Platz.“

Durch den Sieg gegen den direkten Tabellennachbarn wuchs der Vorsprung der Ehranger auf sieben Punkte an. Die SGH hat demnach keine Chance mehr, auf den dritten Rang vorzuziehen.