In der aktuellen B-15-Tabelle trennen den SV Wasserliesch/Oberbillig und die SG Wincheringen vier Punkte voneinander. Ein geringer Abstand, der sich auch in den Aufeinandertreffen dieser Saison widerspiegelt. In der Neuauflage des doppelten Hinspiels streben die Gastgeber nun die Revanche an. Zum einen, um die Negativserie zu beenden, zum anderen, um die Weichen früh für die kommende Spielzeit zu stellen.
Der SV Wasserliesch/Oberbillig blickt nach 19 Spieltagen auf eine Saison zurück, die einer Berg- und Talfahrt gleicht. Ein gesundes Mittelmaß fand der Siebtplatzierte in dieser Saison nicht, wie ein Blick auf die Tabelle zeigt: Acht Siege verbuchte der SVWO, verlor zehn Mal und teilte sich nur einmal die Punkte. Hinzu gesellt sich ein extremes Torverhältnis von 48:58, welches sich insbesondere seit dem Restrundenstart in die falsche Richtung bewegt. Zwar starteten die Liescher mit einem 0:1-Sieg beim TuS Euren in das neue Jahr, doch im Anschluss folgten gegen Serrig (2:5), Weintal (5:2) und zuletzt Matthias (9:2) drei Niederlagen gegen Topteams und 19 Gegentore. Eine Entwicklung, die auch Trainer Carlo Lambert wahrnimmt und seine Elf in die Pflicht nimmt. Man wisse in Wasserliesch, dass man derzeit nicht um die Topplatzierungen mitspielen könne, doch die jüngsten Pleiten hätten Grundtugenden vermissen lassen und seien entsprechend – wenngleich verdient – zu hoch ausgefallen. Laut Lambert dürfe da die personell angespannte Lage keine Ausrede sein – auch wenn sie gerade in dieser Spielzeit eine entscheidende Rolle spielt.
Über die Qualität im Kader des Tabellensiebten gibt es keine Zweifel. Allerdings bringt man diese in der aktuellen Saison zu häufig nicht auf den Platz. So fehlten oft Leistungsträger oder stehen wie Marvin Mayer oder Philip Seer in dieser Saison nicht zur Verfügung. Hinzu kommen Verletzungen von Leistungsträgern wie Jan Baudner. Nicht zuletzt ist die Tabellenlage der Liescher im Niemandsland der B-15 wenig motivationsfördernd. Dennoch will Lambert das „Ruder noch mal rumreißen“ und die Saison bestmöglich abschließen. Zeitgleich laufen schon die Vorbereitungen auf die nächste Saison, für die man aktiv Spieler werben will, die „charakterlich“ zum Verein und dem Team passen. Fünf, sechs Spieler seien laut Lambert nötig, um dabei zu helfen, das immer noch vorhandene Potenzial der Wasserliescher konstant abzurufen. Ehe es dazu kommt, ist jedoch die Revanche gegen Wincheringen angesagt. Im Hinspiel führte der SVWO, ehe die Partie aufgrund einer Schiedsrichterverletzung abgebrochen werden musste. Im Wiederholungsspiel (2:1) siegte Wincheringen und feierte einen wichtigen Dreier. Diesen wollen sich nun die Hausherren sichern, um keine Zweifel mehr am Klassenerhalt aufkommen zu lassen.
Personelle Probleme kennt indes auch die SG Wincheringen, die zuletzt unter anderem auf Torjäger Nils Strupp verzichten musste. Den Ausfall konnte man zumindest am vergangenen Wochenende auffangen, als man sich mit einem 2:2 gegen die SG Weintal den vierten Punkt des Jahres sicherte. Zuvor hatte es Niederlagen gegen die Topteams aus dem Saartal und Serrig sowie den Tabellennachbarn aus Langsur gegeben. Den einzigen Sieg des Jahres errang man zwischenzeitlich gegen Kellerkind Euren mit 7:1. Die Folge dieser Ergebnisse: Da die Konkurrenten ebenso punkten, steht der sichere Ligaverbleib der Wincheringer weiter aus. Derzeit liegt man mit 21 Punkten auf Rang neun und damit nur fünf Punkte vor Konz II und der roten Zone der B-15. Ein erneuter Sieg gegen Wasserliesch käme der Spielgemeinschaft damit gerade recht. Und ausgeschlossen ist dieser nicht. Zumindest dann, wenn man eine ähnlich starke Leistung wie in der Vorwoche gegen Weintal abrufen kann. Gelingt dies, wachsen die Hoffnungen auf den angestrebten Klassenerhalt.
Wasserliesch, So., 14.04., 14.00h
Foto: Archiv