Die Westeifel-SG mischt weiter munter in der erweiterten Spitzengruppe mit.
Mit dem vierten Sieg in Folge unterstrichen die Isleker ihre Ambitionen auf Rang vier und zogen an Schleid und der SG Saartal vorbei auf Rang fünf. Nach Treffern von Spielertrainer Andreas Theis (28.) nach Flanke von Musa Bah und einem Eigentor von Pascal Eli (35.) nach scharfer Hereingabe von Bah nach kurz ausgeführtem Eckball von Joschka Trenz legten die Isleker bereits im ersten Durchgang den Grundstein zum zehnten Saisonsieg. Bereits im ersten Durchgang musste Rascheid zwei Akteure auswechseln. Christian Alt: „Jens Gaspers musste wegen einer Zerrung passen und Elia Nisius war Rotgefährdet, nach dem er sich schon in der zehnten Minute eine Gelbe Karte eingehandelt hatte.“ Doch Rascheid gab sich nicht auf und markierte durch Nicolas Imholz nach Vorarbeit von Marvin Plunien den Anschlusstreffer zum 1:2 (55.). Als Arzfeld die Druckphase der Hochwälder schadlos überstand, sorgte Dennis Ewen mit seinem ersten Saisontor und dem 3:1 (73.) für kollektive Erleichterung bei den Hausherren. Nach drei zuvor ungeschlagenen Partien und mit sieben generierten Punkten musste Rascheids Spielertrainer Christian Alt einen Rückschlag im Abstiegskampf quittieren. „Der Auftritt war in Ordnung, wir haben alles reingelegt. Auch nach dem 1:2 waren wir am Drücker, haben den Ball gut laufen lassen, doch leider konnten wir die schnellen Offensivspieler von Arzfeld auf Dauer nicht ausschalten.“ Eine Tatsache, die Alt besonders freute, war die Erkenntnis, dass „wir wieder in der Lage sind, gegen jeden Gegner mitzuhalten.“ Arzfelds Spielertrainer Andreas Theis kommentierte, dass es über weite Strecken ein eher gemächliches Spiel mit überschaubarem Tempo gewesen sei und dieser Umstand den sehr warmen Temperaturen geschuldet war. „Wir haben dann Mitte der ersten Halbzeit das Tempo erhöht, zwei Tore gemacht und weitere gute Möglichkeiten ausgelassen. Rascheid macht aus dem Nichts das 1:2 und hat danach eine gute, 15-minütige Phase. Doch mit dem 3:1 von Dennis war die Sache erledigt.“ Ewen hatte eine tolle Vorarbeit von Florian Arens im Zentrum stehend flach ins Rascheider Gehäuse geschoben (73.).