11ER: Der SV Mehring führt die Tabelle der B-14 souverän an, liegt fünf Punkte vor dem Tabellenzweiten Gutweiler und ist weiterhin ungeschlagen. Wo sehen Sie dennoch Verbesserungspotential?
Simon Monzel: Wir tun uns manchmal noch gegen Gegner schwer, die sehr tief stehen und damit die nötige Ruhe zu bewahren. Man muss aber sagen, dass wir uns zuletzt gegen Ruwertal II und auch in der Vorbereitung gegen Malbergweich, die brutal tief standen, besser präsentiert haben. Da bewahrten wir die Geduld und fanden Lösungen. Teilweise können wir auch noch unsere Passqualität in Drucksituationen verbessern. Aber auch hier haben wir über die Vorbereitung hinweg schon Schritte getan. Wir haben noch eine junge, lernwillige Truppe mit viel Potential. Da werden während der laufenden Rückrunde noch weitere Schritte folgen.
11ER: Ihr Team ist der Titelverteidiger des AB-Kreispokals und steht wieder im Halbfinale. Im vergangenen Jahr war der Aufstieg noch kein Ziel und der Pokal stand so im Fokus. Welche Bedeutung messen Sie dem Wettbewerb in diesem Jahr zu?
Monzel: Unsere Priorität liegt auf dem Versuch aufzusteigen. Wir haben die Qualität und es wäre gut für unsere jungen Spieler. Der Pokal ist einfach eine geile Geschichte und mit Föhren, Kordel und der Fidei konnten wir bereits starke Gegner schlagen. Wenn man im Halbfinale steht, möchte man natürlich auch ins Finale. Ob wir den Titel verteidigen können, werden wir sehen, wenn wir es ins Finale schaffen. Mit Irsch und der Eintracht, die mit der Qualität ihrer Mannschaft überhaupt nichts in der Kreisliga zu suchen hat, ist auch noch Mariahof im Wettbewerb.
11ER: Mit Jan Niedenführ konnte sich der SVM mit einem weiteren Spieler verstärken. Wie kam es zum Wechsel, was bringt Ihr Neuzugang mit?
Monzel: Jan kommt von einem Bezirksligisten aus dem Saarland. Er kam auf mich zu und fragte nach einem Wechsel, weil er mit einigen Teamkollegen befreundet ist. Sein Antritt, Tempo und Abschluss sind stark, aber er muss sich noch an unser Spiel gewöhnen. Doch schon jetzt ist er ein guter Transfer, der uns verstärkt.
11ER: Am Donnerstag wartet der Tabellenvierte aus Ehrang. Das Hinspiel mit der FSG-Reserve endete mit 3:3. Welche Erinnerungen haben Sie an dieses Duell?
Monzel: Im Grunde hätten wir das Spiel gewinnen müssen. Wir verpassten Chancen, das Ergebnis auf 4:1 oder 5:1 hochzuschrauben und wie es dann im Fußball so ist, hat sich das gerächt. Ich habe Benny Weiler, zu dem ich ein gutes Verhältnis habe, aber schon nach dem Spiel gesagt, dass Ehrang die spielerisch beste Mannschaft war, auf die wir bis dahin trafen. Das ist noch immer der Fall. Wenn du in der Nachspielzeit einen direkten Freistoßtreffer zum Ausgleich bekommst, ist das bitter. Im Endeffekt waren wir es aber selbst Schuld und hätten das Spiel früher entscheiden sollen.
11ER: Was für einen Gegner und was für ein Spiel erwarten Sie nun?
Monzel: Ich erwarte ganz klar einen Gegner auf Augenhöhe und ein spielerisch wie taktisch sehr gutes Spiel. Ehrang ist – wie auch wir – in der Offensive brutal gut besetzt. Mit Pütz, Huwer und Jahn haben sie Spieler, die immer treffen können, was sich schon an ihrem Torverhältnis zeigt. Da müssen wir defensiv konzentriert arbeiten. Das ist uns im Hinspiel gut gelungen. Mit Lerch und Masselot hat Ehrang jetzt noch mehr Optionen und ich glaube, sie haben derzeit nicht viele Verletzte. Meiner Meinung nach werden sie der schwerste Gegner, auf den wir in der Rückrunde treffen werden. Da können kleine Dinge entscheiden und wir müssen eine 100 Prozent konzentrierte Leistung abrufen, wenn wir Punkte einfahren möchten.
11ER: Wie sieht es personell vor dem Spitzenspiel aus?
Monzel: Nico Stadfeld ist im Urlaub. Felix Hübner ist fraglich und Moritz Dixius wird verletzt fehlen. Ansonsten haben wir alle Mann an Bord.