11ER: Ihre Mannschaft ist derzeit auf Platz sechs notiert. Wie schätzen Sie die beiden letzten Spiele ein?
Andreas Theis: Wir waren in den letzten zwei Spielen nicht zielstrebig genug und kamen daher nicht über zwei Unentschieden gegen Langsur und in Tawern hinaus. Beim 4:4 gegen Langsur haben wir defensiv zu viel zugelassen und beim 2:2 in Tawern haben wir es versäumt, das dritte Tor beim Stand von 2:1 nachzulegen.
11ER: Wie zufrieden sind Sie generell mit dem bisherigen Saisonverlauf?
Theis: Wir spielen insgesamt eine ganz solide Runde. Doch mich stören die fünf Unentschieden, da war oft mehr drin. Positiv ist, dass wir auswärts noch ungeschlagen sind. Da haben wir vor unseren Zuschauern noch etwas Nachholbedarf, weil wir auch zweimal schon verloren haben. Die Bilanz zu Hause wollen wir natürlich am Samstag aufpolieren und gegen Ruwertal gewinnen.
11ER: Wo sehen Sie Ihre Mannschaft zur Winterpause?
Theis: Wir stehen tabellarisch da, wo wir meines Erachtens auch hingehören. Ich hoffe, dass wir uns in der oberen Tabellenhälfte etablieren können.
11ER: In welchen Dingen hat sich die Mannschaft weiterentwickelt, woran muss Sie künftig noch arbeiten?
Theis: Wir haben uns in dieser Saison vor allem im taktischen Bereich weiterentwickelt, können flexibler im Spiel reagieren, wenn sich etwas gegen uns entwickelt bzw. wenn wir offensiv Druck erzeugen müssen. Das ist vor allem auch ein Verdienst meiner beiden Co-Trainer Andreas Munkler und Joschka Trenz, die sich hier komplett einbringen. Verbessern müssen wir uns in der defensiven Stabilität. Da sind teilweise noch fahrig im Klären von bestimmten Situationen und lassen bei Standards zu viel zu.
11ER: Inwieweit hat sich die Lage in der Bezirksliga verändert, wie ist das Niveau einzuschätzen?
Theis: Wir haben mit Schweich in dieser Saison nur eine richtige Spitzenmannschaft in der Liga. Danach kommen einige Mannschaften, die ich auf einem Level sehe. Darunter sind Ruwertal, Schleid, aber auch die Aufsteiger Tawern, Laufeld/Buchholz und Ahbach. Das Niveau hat sich aufgrund der starken Aufsteiger leicht verbessert. Doch durch die überragende Qualität von Schweich ist es an der Spitze leider nicht mehr ganz so spannend. Im Vorjahr haben sich Schweich und RW Wittlich lange Zeit auf Augenhöhe duelliert.
11ER: Welche Stärken bringen Jakob Lempges und Florian Arens mit?
Theis: Jakob ist ein typischer Mittelstürmer, der dahin geht, wo es wehtut. Und Florian ist ein schneller Flügelspieler, der diese Saison wieder in Topform spielt.