In der Vorwoche endeten sowohl die Siegesserie des FC Könen als auch die Ungeschlagen-Serie der SG Weintal. Im direkten Duell wollen nun beide Mannschaften in die Erfolgsspur zurückkehren.

Die SG Weintal musste sich am vergangen Spieltag nach sechs ungeschlagenen Partien erstmals wieder geschlagen geben. Im letzten Spiel der Hinrunde dürfte man nun alles daran setzen, gleich wieder in die Erfolgsspur zu finden und beim FC Könen Zählbares zu verbuchen. Den gleichen Plan verfolgen die Gastgeber, die nach sechs Siegen in Folge 5:0 bei der SG Serrig verloren. Dabei hatte man Glück im Unglück: Da die SSG Mariahof gegen die SG Obermosel verlor, behielt man den dritten Platz und steht dort laut Trainer Michael Kohns „genau dort, wo man hingehört“. 

Damit das so bleibt, will Kohns mit seinem FCK gleich die nächste Serie starten: „Für uns ist es wichtig, die „Klatsche“ aus den Köpfen zu bekommen und am Sonntag wieder mit Selbstvertrauen Fußball zu spielen. Es ist nichts passiert. Wir sind zwar fünf Punkte dahinter, doch es waren schon mal mehr. Wir sollten jetzt bloß nicht anfangen, zwei, drei Spiele in Folge zu verlieren. Wir sind mit unserem Platz zufrieden, können ihn aber nur mit weiteren Punkten und Siegen verteidigen. Es gilt also weiter, erfolgreich Fußball zu spielen. Und ich bin mir sicher, dass wir das können.“

Ein Pflichtspiel absolvierten beide Mannschaften noch nicht gegeneinander. Im März dieses Jahres stand man sich jedoch in einem Testspiel gegenüber, das der FCK mit 3:0 für sich entschied. Eine Sieg-Garantie ergibt sich daraus nicht, da sich die SG Weintal erst im Saisonverlauf einspielte und entsprechend steigern konnte. Und selbst die jüngste Saartal-Niederlage wäre vermeidbar gewesen, hätte man in der Anfangsphase seine Feldüberlegenheit konsequenter genutzt. In Könen könnte demnach eine offene und spannende Partie auf die Zuschauer warten.

Könen, So., 05.11., 15.00h