Mit nur zwei Punkten zueinander und jeweils sechs Siegen in Folge im Rücken stehen sich die Absteiger SG Serrig und der FC Könen an diesem Sonntag im Spitzenspiel der B-15 gegenüber. Ein Aufeinandertreffen, in dem beide Teams nach der maximalen Punktausbeute streben.

Nach einem durchwachsenen Saisonstart mit sechs Punkten aus fünf Spielen ist der FC Könen mittlerweile in der Spitzengruppe der B-15 angekommen. Grund dafür ist die Siegesserie des Absteigers, die man am letzten Spieltag mit sechs Liga-Dreiern in Folge ausweitete. Zählt man den Kreispokal hinzu, gewann der FCK sieben Spiele in Serie. Eine starke Bilanz, die den Rücktand zur Tabellenspitze auf zwei Punkte schmelzen ließ. Bei allem Erfolg in den vergangenen Wochen sieht Trainer Michael Kohns jedoch noch Steigerungspotenzial. Anzeichen dafür macht der Könen-Coach nicht nur im Vergleich der Tordifferenz mit den Konkurrenten ausfindig, sondern auch in der teilweise fehlenden Konstanz. So spielten Mannschaften wie Matthias, Serrig und Mariahof derzeit noch besseren Fußball. Ein Beispiel dafür gab es am letzten Spieltag zu sehen, als Könen gegen Kellerkind Euren die erste halbe Stunde dominierte, jedoch reihenweise Chancen liegen ließ. Man verpasste es somit, das Spiel frühzeitig für sich zu entscheiden, brachte sich dadurch selbst in Gefahr und ließ es vermissen, in der folgenden Stunde an die Anfangsphase anzuknüpfen. 

Dennoch steckt großes Potenzial im Absteiger, der verletzungsbedingt noch immer auf „fünf, sechs Spieler“ verzichten muss. Wie groß, zeigte sich gegen Spitzenreiter DJK Matthias, der gegen den FCK vor heimischer Kulisse eine 3:0-Führung abschenkte und letztlich mit 4:5 unterlag. Ein Ausrufezeichen an die Konkurrenz, das auch Kohns dazu veranlasst, seiner Mannschaft im anstehenden Spitzenspiel alles zuzutrauen.

Die SG Serrig teilt sich derzeit die Tabellenspitze mit der DJK und kann diesen Platz nur verteidigen, indem man gegen den FCK mindestens einen Punkt einfährt. Das Ziel sind jedoch drei – aus gutem Grund: Der Mitabsteiger der Könener will seine eigene Serie von sechs Siegen und neun ungeschlagenen Spielen ausbauen. Dass man dazu in der Lage ist, bewies man in den vergangenen Wochen, als man Mariahof (2:0) und die Saartal-Reserve (0:4) schlug. Entscheidet man nun auch das Spiel gegen den FC Könen für sich, hält man einen weiteren Konkurrenten um die Spitzenplätze vorerst auf Abstand. Ein großer und wichtiger Schritt mit Blick auf die kommenden Wochen, denn noch vor dem Winter warten Langsur II, Euren und die DJK St. Matthias. 

Schon im vergangenen Jahr, als beide Teams um den Klassenerhalt spielten und letztlich abstiegen, bot man sich umkämpfte Spiele. Nach einem 2:2 im Hinspiel konnte die SGS das Rückspiel in Könen knapp mit 2:3 für sich entscheiden. Ein Großteil der damaligen Akteure steht sich auch jetzt wieder gegenüber. Nur eben in der Spitzengruppe statt im Tabellenkeller.

Serrig, So., 29.10., 15.30h

Foto: Sandra Maes/Archiv