11ER: Warum ist es ihrer Mannschaft nicht gelungen, gegen eine ebenfalls schwache Saartaler Mannschaft das Ruder noch herumzureißen?
Markus Boos: Wir haben es nach der frühen Führung verpasst nachzulegen. In Irsch sind wir personell arg gebeutelt angetreten, sodass wir zahlreiche Umstellungen vornehmen mussten. Das hat man leider gemerkt, sodass am Ende die 1:2-Niederlage leider in Ordnung geht.
11ER: Wie ist generell ihr Standing bzw. der Trend, in dem sich das Team bewegt, zu bewerten?
Boos: Generell sind wir mit dem Standing zufrieden. Wir sind eine junge Truppe, die noch viel lernen muss. Unser größtes Problem ist unsere fehlende Konstanz. Sehr guten Spielen, wie beim 4:0-Heimsieg gegen Schleid und dem 6:1-Heimsieg gegen Konz, folgen immer wieder schwache Spiele, wie bei der 0:2-Niederlage gegen Schillingen oder beim 1:2 gegen Irsch.
11ER: Wo sehen Sie ihre Mannschaft vor der Winterpause hinsichtlich Platzierung, Punkteausbeute und Leistungsentwicklung?
Boos: Wir wollen gar nicht zwingend auf die Tabelle schauen, sondern weiter unsere Punkte sammeln. Unser Ziel ist es, bis zur Winterpause über 20 Punkte gesammelt zu haben. Des Weiteren ist es unser Ziel, dass wir weiterhin unsere Heimspiele erfolgreich gestalten und auch auswärts punkten. Wir müssen uns spielerisch weiterentwickeln und lernen, dass in der Bezirksliga vieles über den Kampf geht.
11ER: Auf was müssen Sie im Trainerteam explizit den Fokus richten, um sich schnell zu verbessern?
Boos: Wir müssen die Jungs dazu bekommen, dass Gelernte nicht nur in Heimspielen, sondern auch in Auswärtsspielen umzusetzen. Die Mannschaft kann es, dass hat sie oft genug gezeigt. Aber wir haben Probleme, es konstant auf das Feld zu bekommen. Das ist eine Kopfsache, da müssen Christoph und ich die Mannschaft immer wieder wachrütteln und sagen, dass sie die Fähigkeiten besitzt.
11ER: Wer von den jungen Spielern hat einen Entwicklungssprung vollzogen?
Boos: Im Allgemeinen haben sich alle 2004er sehr gut entwickelt. Vor allem Ben Häb, Eric Zens und Niklas Maas haben sich in die Mannschaft gespielt. Anton Minninger und Nick Schäfer sind ebenfalls stark unterwegs, wurden aber leider immer wieder durch Verletzungen oder Krankheit zurückgeworfen. Justin Lanser und Nils Röckel sind leider verletzt, auch sie fehlen uns mit ihrer Qualität.
11ER: Wie schätzen Sie die SG Laufeld/Buchholz ein?
Boos: Die SG Laufeld/Buchholz hat mit Leon Schermann, Dominik Schmitz, Steven Koch und Tilmann Meeth eine starke Achse. Sie führen die Mannschaft an, vor allem Koch und Meeth sind sehr torgefährlich. Dazu kommen mit Basti Schmitz und Leon Horrell zwei ehemalige Jugendspieler von mir, die ich sehr schätze und die auch beide über richtig viel Qualität verfügen. Das ist eine kampfstarke Truppe, die sicherlich heiß auf das Derby sein wird und mit Oleg Tintor über einen hervorragenden Trainer verfügt, mit dem ich mich wöchentlich über die Lage der Liga austausche.
11ER: Welche Stärken sehen Sie bei Thomas Schweisel?
Boos: Thomas ist unser Taktgeber im Mittelfeld, gewinnt mit seiner Schnelligkeit und Aggressivität unglaublich viele Zweikämpfe und ist prädestiniert dafür, den vorletzten oder letzten Ball für unsere Offensivaktionen zu spielen. Sein Fehlen in Irsch hat uns unglaublich weh getan, zum Glück ist er im Derby wieder dabei.
11ER: Und wo liegen die Stärken von Jannick Land?
Boos: Jannick ist der ideale Pendant zu Thomas, hält ihm den Rücken frei und gewinnt gefühlt jedes Kopfballduell. Durch seine unnötige Rote Karte gegen Schweich fehlt er uns leider noch zwei Spiele.