Während die FSG Ehrang II zuletzt keinen Sieg einfahren konnte, zeigte die Formkurve der SG Hilscheid stetig nach oben. Im direkten Duell wollen nun beide Mannschaften einen Dreier verbuchen – die einen, um nicht den Kontakt zu den Spitzenteams zu verlieren, die anderen, um den Kontakt herzustellen.

Mit vier Siegen aus vier Spielen gestartet, konnte die FSG Ehrang II mit dem Beginn der „Wochen der Wahrheit“ nicht an den starken Saisonauftakt anknüpfen – punkte- wie leistungstechnisch. Gegen den SV Mehring rettete der Aufsteiger mit viel Glück einen Last-Minute-Punkt, gegen die SG Züsch kassierte man die erste Niederlage. So steht nach zwei Spielen nur ein Punkt zu Buche und statt der zwischenzeitlichen Tabellenführung ein vierter Platz, der für einen Aufsteiger weiterhin eine gute Leistung darstellt. Zufrieden ist man in Ehrang dennoch nicht, denn zu offensichtlich waren die Probleme in den vergangenen zwei Wochen. Insbesondere in der Defensivarbeit fehlte der FSG-Reserve die Ordnung, sodass schon einfache lange Bälle ausreichten, um die Viererkette auszuhebeln. Hinzu kommen Schwierigkeiten im Spielaufbau. Hier hinterließ Rene Schwarz, der sich gegen Mehring verletzte, eine Lücke auf der Sechs, die Trainer Benny Weiler und Co. Christopher Marzi kompensieren müssen. So stehen vor dem Spiel gegen die SG Hilscheid personelle Veränderungen in der Defensive an, die für mehr Stabilität und einen flüssigeren Spielaufbau sorgen sollen. 

Beides wird nötig sein, denn am Samstag steht das Gastspiel in Gielert an. Dort treffen die Ehranger auf die SG Hilscheid, die nach zwei Auftaktniederlagen in die Spur fand und seit vier Spielen ungeschlagen ist, drei dieser Partien gewann. Der Aufschwung machte sich in der Tabelle bemerkbar, wo der Staffelwechsel auf Platz sieben vorrückte und nur noch drei Punkte hinter der Zweitvertretung aus Ehrang steht. Entsprechend könnte man mit einem Sieg gleichziehen und so einen weiteren Schritt in Richtung Topteam gehen. Der Vorteil der Hilscheider ist ebenso ihr Nachteil: Als Liga-Neuling ist man für die meisten Gegner unbekannt, genau wie diese für die SGH. Daher gibt es auch mit der FSG Ehrang II keinen Direktvergleich, der auf einen Spielausgang schließen lässt. Fest steht, dass die Hilscheider in der Offensive über genügend Schlagkraft verfügen, um die Ehranger in Bedrängnis zu bringen. So netzten Jason Mayer und Michel Schmitges in ihren sechs Spielen jeweils fünf Mal. Auch Dennis Wokulat war in sechs Einsätzen bereits dreimal erfolgreich. 

Demgegenüber steht eine Ehranger Mannschaft, die mit 26 Toren die beste Offensive der Liga stellt und mit Rene Jahn (5 Tore), Andreas Huwer (6) und Jason Pütz (7) über ebenso treffsichere Spieler verfügt. Auf Letzteren muss die FSG aufgrund eines Einsatzes in der ersten Mannschaft jedoch verzichten. Ein klarer Vorteil für Hilscheid lässt sich daraus allerdings nicht herauslesen. Vielmehr wartet ein Spiel zwischen zwei Mannschaften mit unterschiedlichem Momentum und viel Qualität, bei dem die Tagesform entscheiden dürfte. An Spannung und Toren sollte es der Partie ebenso wenig mangeln.

Gielert, Sa., 23.09., 15.00h