11ER: Ihr Kader hat sich auf einigen Positionen geändert. Mit welchem Ziel gehen Sie in die neue Saison?
Till Schweitzer: Wir wollen einen attraktiven und erfolgreichen Fußball spielen, oben mitspielen und in die Top Fünf. Es geht dabei um die Weiterentwicklung des Teams und jedes Einzelnen. Die jungen, neuen Spieler sollen sich wohlfühlen und schnell integrieren.
11ER: Welche Abgänge wiegen besonders schwer?
Schweitzer: Julio Ngangu, der in der Rheinlandliga in Ehrang noch mal höherklassig spielen will, fehlt als Kapitän, Fußballer und Mensch. Und Herbert Stuhlberg wollte mit seinen Freunden in Krettnach noch mal zusammen spielen. Er ist ebenso ein erfahrener Spieler mit ganz viel Qualität. Ich zähle Herbert zu den besten Spielern und Technikern der A-Klasse. Diese Abgänge können wir mit denjenigen Spielern gut kompensieren, die wir dazu bekommen haben.
11ER: Wie charakterisieren Sie die wichtigsten Neuzugänge?
Schweitzer: Die aus der A-Jugend entwachsenen Luca Wurdel und Josha Niederprüm haben einige gute Testspiele abgeliefert und sind jederzeit Kandidaten für die erste Elf. Christopher Klotz ist neuer Torwart und immer auf dem Training, der auch als Mensch top drauf ist. Auch Luca Valerius ist ein super Typ, ein guter, durchsetzungsfähiger Stürmer, der drei Jahre keinen Fußball mehr gespielt hat. Er hatte zuletzt Leistenprobleme, spielt derzeit in der zweiten Mannschaft, doch wir versprechen uns einiges von ihm. Marius Lauer tut dem Team wegen seiner Erfahrung gut, auch er hat länger nicht gespielt. Doch er bringt höherklassige Erfahrung mit, hat früher in der Jugend beim FSV Salmrohr gespielt. Zu Elias Raithel und Moritz Voigt sage ich speziell noch etwas.
11ER: Wie schätzen Sie die Liga in diesem Jahr ein, wer sind die Favoriten auf den Aufstieg?
Schweitzer: Die Liga ist noch ausgeglichener als im Vorjahr, es kam viel Qualität hinzu. Die Eintracht-Zweite ist absoluter Topfavorit, doch auch sie müssen noch in der neuen Liga überzeugen und sich durchsetzen. Sie haben ganz viel Erfahrung im Kader und Topleute verpflichtet. Auch Schöndorf ist stark, wird mit dem Abstieg nichts zu tun haben und Fell kann ich nicht so richtig einschätzen. Auch Irsch ist stark mit Sasso-Sant. Schweich II, Pluwig und Kordel zähle ich ebenso wieder dazu, wenn es um die vorderen Ränge geht.
11ER: Welche Bedeutung hat der 4:2-Sieg im ersten Saisonspiel gegen die SG Niederkell?
Schweitzer: Ausschlaggebend war, dass wir immer eine Antwort gefunden haben sowie der Wille und die Leidenschaft, den Kampf angenommen zu haben. Gegen eine robuste Mannschaft haben wir uns aufs Fußballspielen konzentriert. Wir sind froh, das erste Spiel in einer langen Saison gewonnen zu haben.
11ER: Was können Sie uns zu den Neuzugängen Elias Raithel und Moritz Voigt sagen?
Schweitzer: Moritz Voigt ist eine absolute Bereicherung, der auch als Typ top ist. Er bringt viel Erfahrung mit, ist super ehrgeizig, verliert nicht gerne und tut der Mannschaft mit seinem ansteckenden Ehrgeiz gut. Elias ist unter der Woche durch seinen Beruf beim BKA in Wiesbaden nur freitags da. Mit 20 Jahren zählt er zu den jüngeren Spielern, die entwicklungsfähig sind und zu Leistungsträgern werden können.