11ER: Wie hoch ist die Erwartungshaltung nach dem Aufstieg bei Ihrer Mannschaft? Thomas Werhan: Natürlich wollen wir weiter einen erfolgreichen Fußball spielen und trauen uns durchaus einen Mittelfeldplatz zu. Leider wird die Erwartungshaltung und Euphorie etwas gebremst, weil sich zwei Stürmer verletzt haben und diese lange Zeit ausfallen werden. Wir versuchen, Leistungsschwankungen, die es immer geben wird, über das Kollektiv aufzufangen.
11ER: Skizzieren Sie kurz die Vorbereitung und die Testspielergebnisse.
Werhan: Natürlich stechen das 8:0 gegen Schillingen und das 2:2 gegen Ruwertal heraus, doch man muss das in Relation setzen, weil z.B. Schillingen nicht mit der besten Elf angetreten ist. Gegen Saarburg (6:1) war es auch ein guter Test, zuletzt haben wir gegen die SG Hochwald II verloren. Die Schwerpunkte lagen auf der Grundlagenausdauer, der Fitness, der Schnelligkeit und der Athletik. Wir haben an taktischen Dingen gearbeitet, insbesondere an Standards, das Verhalten mit und gegen den Ball sowie das positionsbezogene Verhalten.
11ER: Im Rheinlandpokal setzte es am Sonntag gegen Bezirksligist SG Saartal Irsch eine 0:4-Pleite. Waren Sie dennoch zufrieden?
Werhan: Nach vorne konnten wir diesmal kaum Akzente setzen, doch insgesamt ist die Niederlage etwas zu hoch ausgefallen. Zur Halbzeit stand es 0:1. Mit dem Doppelschlag kurz nach der Pause war es dann vorbei. Die ersten 30 Minuten der ersten Halbzeit waren ausgeglichen. Ich war nicht unzufrieden.
11ER: Worin sehen Sie die Stärken Ihrer Truppe?
Werhan: Bei uns herrscht ein toller Zusammenhalt. Wir haben eine willensstarke Mannschaft, die in der Lage ist, sich Widerständen entgegenzustellen. Viele erfahrene Spieler und hohe individuelle Qualität würde ich dazu zählen. Die vielen Standardtore von Timo Neumann haben uns natürlich enorm geholfen.
11ER: Wer sind die Leistungsträger?
Werhan: Michael Hassani, Christian Dres, Timo Neumann, Philipp Mendgen und Lucas Jungandreas. Auch Julian Völker hat einen Sprung gemacht. Das ist ein intelligenter und talentierter Spieler.
11ER: Wer ist neu im Team?
Werhan: Nico Rietz kam vom TuS Euren, wohnt in Pellingen und hat in Schöndorf ein Haus gekauft. Er ist sportlich und menschlich eine Bereicherung. Er ist variabel einsetzbar, arbeitet bei der Berufsfeuerwehr in Trier, spielt aber auch noch Eishockey. Luca Poth wohnt in Holzerath und kommt vom FC Schöndorf. Marvin Scherren ist als Backup für Christian Faß im Tor vorgesehen und Tyler Greilich ist ein talentierter junger Spieler (18 Jahre), der zuletzt vereinslos war, aber früher in der Eintracht-Jugend spielte. Milan Thein hat den Sprung aus der A-Jugend geschafft.
11ER: Wie schätzen Sie den Auftaktgegner DJK Pluwig-Gusterath ein?
Werhan: Neben der Zweitvertretung der Eintracht zählen die Pluwig-Gusterather zu den engeren Favoriten auf den Titel. Das ist eine spielstarke und eingespielte Mannschaft, die mit Nico Denzer übers Tempo kommt.