11ER: Sie sind mit Ihrer Mannschaft der ungeschlagene Tabellenführer der B-10 und sprachen schon öfter über die positive Entwicklung des Teams. Sehen Sie dennoch Bereiche, in denen es Luft nach oben gibt?

Alexander Becker: Es gibt für uns noch in vielen Bereichen Luft nach oben. Wir spielen einen guten Fußball, tun uns in der Anfangsphase aber häufig schwer damit, reinzufinden. Das war zuletzt auch gegen Schweich der Fall, wo wir etwas Anlaufzeit benötigten. Zu Beginn der Saison war es häufig so, dass die Mannschaft zu ungeduldig war. Was das betrifft, haben die Jungs viel dazugelernt und machen es jetzt deutlich besser. Wir wissen, dass wir Spiele nicht in den ersten 30 Minuten entscheiden müssen und auch mal auf Chancen warten müssen. In diesem Bereich können wir uns noch weiter verbessern.

11ER: Hat sich der Kader Ihrer Mannschaft in der Winterpause verändert? Zuletzt stand mit Jonas Witz ein Spieler der Ersten im Aufgebot – ist dies ein dauerhafter Wechsel?

Becker: Jonas ist grundsätzlich noch ein Spieler unserer ersten Mannschaft, hat dort aber nur wenig Einsatzzeit sammeln können. Aktuell ist ihr Kader stark besetzt, was in der Hinrunde nicht immer der Fall war. Jonas konnte deshalb Einsatzzeit bei uns sammeln. Man merkte ihm anfangs auch an, dass er zuletzt wenig spielte. In den letzten zwei Spielen hat er aber gezeigt, wie gut er sein kann.

11ER: Das Hinspiel gegen Ehrang war ein Spiel mit unterschiedlichen Phasen. Welche Erinnerungen haben Sie an das 2:2?

Becker: Es war ein offener Schlagabtausch. Die ersten zehn Minuten waren wir gut im Spiel, reagierten nach dem 0:1 aber zu ungeduldig und kopflos. Da wollten wir zu schnell zu viel und am liebsten direkt ausgleichen. Ehrang hat eine starke Offensive und hat das ausgenutzt. In der Pause konnten wir uns sammeln und dann in der zweiten Halbzeit ein anderes Gesicht zeigen. Nach unserem Anschlusstreffer war es ein Spiel auf ein Tor und Ehrangs Torwart parierte am Ende noch zwei dicke Chancen. Unterm Strich war das 2:2 gerecht. Ehrang war die erste Halbzeit klar besser, wir in der zweiten.

11ER: Für Ehrang ist das direkte Duell ein Spiel, das man unbedingt gewinnen muss. Ihrem Team hingegen würde schon ein Remis genügen, um die FSG auf Abstand zu halten. Spielt das für Sie am Sonntag eine Rolle?

Becker: Nein, nicht wirklich. Wir fahren nach Ehrang, um zu gewinnen. Einfach nur zu versuchen, einen Punkt mitzunehmen, wird nicht funktionieren. Ehrang ist offensiv brutal gut besetzt und wir durften im Hinspiel am eigenen Leib erfahren, was passiert, wenn wir uns zurückziehen und sie spielen lassen. Defensiv hatten sie dafür schon einige Spiele, in denen sie überraschend mehrere Tore kassierten. Das müssen wir nutzen und dieses Mal von Beginn an versuchen, unser eigenes Spiel zu machen. Nur dann haben wir eine Chance. Es ist aber klar, dass der Druck bei Ehrang liegt.

11ER: Mit was für einer Kulisse rechnen Sie?

Becker: Das ist für mich schwer zu sagen. Ehrang spielte die letzten Jahre höherklassig und wird sicher noch einige Unterstützer mit in die B-Klasse genommen haben. Wir würden uns über eigene Unterstützung freuen. Das ist häufig nicht leicht, wenn unsere erste Mannschaft zeitgleich spielt. Das ist an diesem Wochenende aber nicht der Fall. Es wäre für beide Mannschaften toll, wenn so ein Spitzenspiel vor 200, 300 Zuschauern stattfinden würde.

11ER: Sind für das Spitzenspiel alle Spieler einsatzbereit?

Becker: In den letzten zwei Wochen waren alle im Training. Dadurch hat sich die Trainingsbeteiligung und Qualität im Vergleich zur durchwachsenen Vorbereitung deutlich verbessert. Wir sind bereit und mit Lukas Schneider fehlt uns nur ein Spieler wegen eines Heimatbesuchs.